The Ultimate Guide to Forged FA20 Long Blocks - Crawford Performance

Der ultimative Leitfaden für geschmiedete FA20-Langblöcke

Wenn Sie mit der Modifikation Ihres Subaru mit FA20-Motor begonnen haben, sind Sie wahrscheinlich an seine Grenzen gestoßen. Die werkseitigen Pleuelstangen sind eine bekannte Schwachstelle, und die Leistung der Serienkomponenten zu steigern, ist riskant. Die Lösung ist ein geschmiedeter FA20-Langblock . Dieses Upgrade behebt die Schwachstellen des Motors direkt, indem gegossene Werksteile durch Komponenten ersetzt werden, die für hohe Hitze und Druck ausgelegt sind. Es ist die ultimative Lösung für hohe, zuverlässige Leistung ohne die ständige Angst vor einem Totalausfall. In diesem Artikel erläutern wir, warum dieses Upgrade unerlässlich ist und was Sie für einen erfolgreichen Umbau benötigen.

Crawford Performance CTA-Schaltfläche

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Langlebigkeit für zuverlässige Leistung : Ein geschmiedeter Longblock bietet mehr als nur PS; er bildet eine zuverlässige Grundlage. Schwächere Werksteile werden durch Komponenten ersetzt, die stark genug sind, um dem hohen Druck und der Hitze bei erheblichen Leistungsmodifikationen standzuhalten.
  • Ein gebauter Motor braucht ein starkes Unterstützungssystem : Ihr geschmiedeter Block ist nur ein Teil des Puzzles. Um Ihre Ziele sicher zu erreichen, müssen Sie auch Ihre Kraftstoffzufuhr, Ihr Kühlsystem und Ihren Turbolader verbessern und das Ganze anschließend mit einer professionellen Motorabstimmung abrunden.
  • Ihr Konstrukteur und Ihre Gewohnheiten bestimmen die Langlebigkeit : Der langfristige Erfolg Ihres Baus beginnt mit der Wahl eines seriösen Motorenbauers mit Garantie. Nach der Installation liegt es in Ihrer Verantwortung, ein striktes Einfahrverfahren und einen sorgfältigen Wartungsplan einzuhalten, um Ihre Investition zu schützen.

Was ist ein geschmiedeter FA20-Langblock?

Wenn Sie mit Ihrem Subaru WRX ordentlich Leistung holen möchten, haben Sie wahrscheinlich schon einmal den Begriff „geschmiedeter Longblock“ gehört. Was genau ist das? Stellen Sie sich einen Longblock als das Herzstück Ihres Motors vor, das als nahezu komplettes Paket geliefert wird. Es umfasst Motorblock, Kurbelwelle, Pleuelstangen, Kolben und Zylinderköpfe – alles vormontiert und abgestimmt. Das macht den Einbau viel einfacher, als wenn Sie einen Motor von Grund auf neu bauen.

Der geschmiedete Teil ist der Ort, an dem die Magie geschieht. Anstelle der werkseitig gelieferten Standardgussteile verwendet ein geschmiedeter Block Komponenten – insbesondere Kolben und Pleuel –, die unter extremem Druck hergestellt werden. Durch dieses Verfahren entstehen Teile, die deutlich fester, dichter und hitze- und belastungsbeständiger sind. Ein geschmiedeter FA20-Langblock ist die ideale Basis für alle, die einen größeren Turbo einbauen, einen höheren Ladedruck fahren oder ihr Auto auf der Rennstrecke pushen möchten. Er ist für die Leistung ausgelegt, die einen Serienmotor gefährden würde.

Was ist drin: Schlüsselkomponenten

Mit einem geschmiedeten FA20-Langblock erhalten Sie ein Kraftpaket in einer Box. Die wichtigsten Upgrades betreffen die internen Komponenten. Im Inneren finden Sie geschmiedete Aluminiumkolben und geschmiedete H- oder I-Träger-Pleuelstangen. Diese Teile tragen die Hauptlast der Verbrennung, und ihre überlegene Festigkeit ermöglicht es dem Motor, deutlich mehr Leistung zu bewältigen. Der Motor wird professionell montiert, mit präzisen Abständen und bereits eingestelltem Motortakt geliefert, was Ihnen eine Menge komplexer Arbeit abnimmt. Es handelt sich um eine komplette Baugruppe von den Ventildeckeln bis zur Ölwanne, bereit für die Installation Ihres Zubehörs und den Einbau in Ihren Subaru WRX .

Rohling vs. Schmiede: Was ist der Unterschied?

Der serienmäßige FA20-Motor ist beeindruckend, hat aber seine Grenzen. Die werkseitigen Pleuelstangen sind eine bekannte Schwachstelle und fallen oft als erstes aus, wenn die Leistung deutlich gesteigert wird. Der Serienmotor verträgt zwar moderate Upgrades, ist aber nicht für hohe Ladedruck- und PS-Anwendungen konzipiert. Ein geschmiedeter Motor ersetzt diese Schwachstellen durch robuste, leistungsoptimierte Teile. Der Unterschied liegt nicht nur in der Spitzenleistung, sondern auch in der Zuverlässigkeit. Mit einem geschmiedeten Motorblock haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Motor auf einem soliden Fundament steht und Sie bis an die Grenzen gehen können, ohne ständig Angst vor einem Totalausfall haben zu müssen.

Wie viel Leistung kann es wirklich verarbeiten?

Diese Frage möchte jeder beantwortet haben. Die genaue Zahl hängt zwar vom jeweiligen Hersteller und den verwendeten Komponenten ab, ein gut gebauter, geschmiedeter FA20-Langblock ist jedoch typischerweise für bis zu 600 PS ausgelegt. Einige extremere Konstruktionen können sogar noch mehr leisten. Man darf jedoch nicht vergessen, dass der Langblock nur ein Teil des Puzzles ist. Um diese Leistungsstufen sicher zu erreichen, benötigen Sie ein komplettes System unterstützender Modifikationen, darunter ein verbessertes Kraftstoffsystem, einen größeren Turbolader und ein besseres Kühlsystem. Und vor allem ist eine professionelle Motoroptimierung unerlässlich. Ein kompetentes Motortuning stellt sicher, dass alle Komponenten harmonisch zusammenarbeiten und Ihr Motor innerhalb seiner neuen Grenzen sicher läuft.

Warum auf einen geschmiedeten Langblock umsteigen?

Die Entscheidung für ein Upgrade auf einen geschmiedeten Longblock ist für jeden Subaru-Besitzer ein wichtiger Schritt. Der serienmäßige FA20-Motor ist zwar leistungsstark, hat aber seine Grenzen, insbesondere bei deutlich höherer Leistung. Bei einem geschmiedeten Longblock geht es nicht nur um höhere PS-Zahlen, sondern um eine robuste und zuverlässige Basis, die allen Belastungen standhält.

Betrachten Sie es als zukunftssichere Leistungssteigerung. Egal, ob Sie ein wettbewerbsfähiges Rennfahrzeug, einen Wochenendwagen oder ein zuverlässiges Overlanding-Fahrzeug anstreben – ein geschmiedeter Motor verleiht Ihrem Fahrzeug die nötige Kraft und Belastbarkeit. Er ersetzt die werksseitig produzierten Massenkomponenten durch speziell für hochbelastete Umgebungen entwickelte Teile und gibt Ihnen die Sicherheit, Ihr Fahrzeug stärker und weiter zu fordern. Dieses Upgrade behebt die Schwachstellen des Serienmotors und ermöglicht Ihnen die sichere Durchführung der Modifikationen, die Sie zu Ihren Leistungszielen führen.

Auf Langlebigkeit und Stärke ausgelegt

Der Hauptvorteil eines geschmiedeten Langblocks liegt in seiner überlegenen Konstruktion. Ihr Serienmotor enthält gegossene Innenteile, die für den Alltagsbetrieb gut geeignet sind, aber unter dem erhöhten Druck eines größeren Turbos oder einer aggressiven Motorabstimmung zum Risiko werden können. Bei einem geschmiedeten Motor werden diese durch deutlich robustere Teile wie geschmiedete Kolben und H-Träger-Pleuelstangen ersetzt.

Der Schmiedeprozess erzeugt eine dichtere, gleichmäßigere Kornstruktur im Metall, wodurch diese Komponenten deutlich robuster sind als ihre gegossenen Gegenstücke. Diese zusätzliche Festigkeit ermöglicht es dem Motor, höheren Zylinderdrücken und Temperaturen ohne Ausfall standzuhalten. Diese grundlegende Haltbarkeit sorgt für ein sicheres Fahrgefühl auf der Rennstrecke oder im Gelände. Sie investieren in einen Motor mit hochwertigen Hochleistungsteilen, die für höchste Belastungen ausgelegt sind und so für einen soliden Motorkern sorgen.

Die Leistungsgrenzen verschieben

Wenn Sie eine hohe Leistung erzielen möchten, ist ein geschmiedeter Langblock weniger eine Option als vielmehr eine Notwendigkeit. Die serienmäßigen Innenteile des FA20 können nur eine bestimmte Leistung bewältigen, bevor ein katastrophaler Ausfall droht. Ein gut gebauter geschmiedeter Langblock hingegen ist für enorme Leistungen ausgelegt, wobei viele Modelle 600 PS oder mehr bewältigen können.

Dieses Upgrade eröffnet Ihnen eine völlig neue Welt der Modifikationen. Sie können einen größeren Turbo verwenden, den Ladedruck erhöhen und Ihre Motorabstimmung aggressiver gestalten, ohne sich ständig um die Motorintegrität sorgen zu müssen. Die geschmiedete rotierende Baugruppe – Kolben, Pleuel und Kurbelwelle – hält den erhöhten Kräften stand, sodass Sie Ihre unterstützenden Modifikationen voll ausschöpfen können. Professionelle Motortuning-Services sind der Schlüssel zur sicheren Entfaltung dieses Potenzials und sorgen dafür, dass Ihr leistungsstarkes neues Setup reibungslos und zuverlässig läuft.

Besseres Wärmemanagement

Mehr Leistung erzeugt mehr Wärme, und die Wärmeregulierung ist entscheidend für die Langlebigkeit des Motors. Geschmiedete Langblöcke werden mit höchster Präzision montiert, die weit über die Werksstandards hinausgeht. Die Konstrukteure nutzen fortschrittliche Bearbeitungstechniken, um optimale Abstände zu gewährleisten, den Ölfluss zu verbessern und perfekt geformte Oberflächen für Komponenten wie Zylinder und Ventilsitze zu schaffen.

Diese sorgfältige Montage hat einen direkten Einfluss auf das Wärmemanagement. Eine verbesserte Ölzirkulation leitet Wärme von kritischen Komponenten wie Kolben und Lagern ab, reduziert Verschleiß und beugt Schäden unter hoher Belastung vor. Die präzisen Toleranzen tragen zudem zu einem effizienteren und leiseren Motor bei. Durch ein effektiveres Wärmemanagement schützt sich ein geschmiedeter Block nicht nur selbst vor Schäden, sondern sorgt auch für eine konstante Leistung, egal ob Sie mehrere Runden hintereinander fahren oder eine steile Steigung erklimmen.

Zuverlässigkeit auf lange Sicht

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Hochleistungsmotoren grundsätzlich unzuverlässig sind. Während ein schlecht konstruierter Motor sicherlich Kopfschmerzen verursacht, ist ein professionell montierter geschmiedeter Langblock auf langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt. Durch den Austausch der schwächsten Glieder des Serienmotors entsteht ein Triebwerk, das oft zuverlässiger ist als ein über seine Grenzen hinaus beanspruchter Werksmotor.

Bei richtiger Wartung und sorgfältiger Abstimmung hält ein geschmiedeter FA20 über 160.000 Kilometer im harten Einsatz. Dieses Upgrade ist eine Investition in die Zukunft Ihres Fahrzeugs und bietet Ihnen eine langlebige Basis, die Ihre Leidenschaft über Jahre hinweg unterstützt. Es ist die clevere Wahl für alle, die ihr Auto langfristig behalten und von verbesserter Leistung ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit profitieren möchten. Plattformen wie den WRX verwandelt dieses Upgrade in eine beeindruckende Maschine, die jeder Herausforderung gewachsen ist. Entdecken Sie verschiedene Subaru WRX-Upgrades , die perfekt zu einem neuen geschmiedeten Motor passen.

Auswahl Ihres geschmiedeten FA20-Builders

Die Wahl des Herstellers für Ihren geschmiedeten FA20-Langblock ist eine der wichtigsten Entscheidungen für Ihren Subaru. Es geht nicht nur um den Kauf eines Teils; es ist eine Investition in das Herzstück Ihres Fahrzeugs. Der richtige Hersteller bringt Präzisionstechnik, hochwertige Komponenten und langjährige Erfahrung mit. Sie zahlen nicht nur für einen Motor, sondern auch für die Sicherheit, die Hunderte von Stunden Forschung, Entwicklung und praktischer Montage mit sich bringen.

Verschiedene Hersteller verfolgen unterschiedliche Philosophien. Manche konzentrieren sich auf die Entwicklung standardisierter Pakete in großen Stückzahlen, andere spezialisieren sich auf maßgeschneiderte, auf bestimmte Ziele zugeschnittene Konstruktionen, sei es für ein spezielles Rennfahrzeug oder ein robustes Overlanding-Fahrzeug. Bevor Sie sich entscheiden, ist es wichtig, die Herangehensweise jedes Herstellers zu verstehen, welche Komponenten er verwendet und welche Art von Support und Garantie er bietet. So stellen Sie sicher, dass der Motor, den Sie erhalten, perfekt zu Ihren Leistungszielen und Ihrem Fahrstil passt.

Crawford Performance: Unser Ansatz

Bei Crawford Performance bauen wir Motoren, die auf Leistung und Langlebigkeit ausgelegt sind. Unser Ansatz basiert auf jahrzehntelanger Subaru-spezifischer Erfahrung, von Rallye-Etappen bis hin zu Straßenkursen. Wir glauben nicht an Einheitslösungen. Stattdessen konzentrieren wir uns auf ausgewogene und zuverlässige Leistung, egal ob Sie einen Subaru WRX für den Alltag aufrüsten oder einen Crosstrek für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer umbauen. Jeder von uns montierte Motor wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt, unter Verwendung von Komponenten, die wir in unseren eigenen Fahrzeugen getestet und erprobt haben. Wir stehen mit einer umfassenden 12-monatigen bzw. 12.000-Meilen-Garantie hinter unserer Arbeit, damit Sie Ihren Subaru sicher an seine Grenzen bringen können.

IAG Performance-Optionen

IAG ist ein weiterer bekannter Name in der Subaru-Community und bietet verschiedene Varianten von FA20-Langblöcken für unterschiedliche Leistungsziele an. Ihre Pakete werden oft als direkte, einbaufertige Lösung angesehen. Beispielsweise ist das „IAG Performance Hand-Built 600 Subaru FA20F (DIT) Long Block Package“ ein kompletter, zeitgesteuerter Kastenmotor von Ventildeckel zu Ventildeckel und somit eine klare Wahl für viele WRX-Besitzer ab Baujahr 2015. Für Besitzer eines BRZ oder FR-S der ersten Generation, die eine Aufladung hinzufügen möchten, ist „IAGs FA20 800 Long Block eine großartige Wahl. Mit seinem geschlossenen unteren Ende und geschmiedeten Innenteilen hält dieses Motorpaket deutlich höheren Zylinderdrücken stand als ein Standard-FA20.“

Andere seriöse Bauunternehmen

Neben Crawford und IAG gibt es in der Subaru-Community zahlreiche weitere erfahrene Motorenbauer. Bei der Recherche Ihrer Optionen ist es ratsam, sich gut zu informieren. Nutzen Sie Foren, lesen Sie Testberichte und scheuen Sie sich nicht, nach detaillierten Bauplänen und Spezifikationen zu fragen. Ein seriöser Hersteller legt die verwendeten Teile, den Montageprozess und die Qualitätskontrollmaßnahmen transparent dar. Suchen Sie nach Herstellern, die speziell mit der FA20-Plattform erfolgreich sind und Beispiele früherer Projekte vorlegen können, die Ihren Zielen entsprechen. Kommunikation ist entscheidend. Wählen Sie daher eine Werkstatt, die schnell reagiert und alle Ihre Fragen beantwortet.

Worauf Sie bei einer Garantie achten sollten

Eine Garantie ist mehr als nur eine Police; sie ist das Vertrauensbeweis des Herstellers in sein Produkt. Kaufen Sie niemals einen Motor von einem Hersteller, der keine solche Garantie anbietet. Die Bedingungen können variieren, daher ist es wichtig, das Kleingedruckte zu lesen. Eine typische Police könnte eine „12-Monats- oder 12.000-Meilen-Garantie“ sein, wobei einige Hersteller eine erweiterte Abdeckung anbieten, wenn der Motor von einer zertifizierten Werkstatt eingebaut und eingestellt wird. Informieren Sie sich darüber, was abgedeckt ist – Teile, Arbeitskosten oder beides – und vor allem, welche Handlungen Ihren Versicherungsschutz ungültig machen können, wie z. B. unsachgemäßes Einfahren, Tuning-Probleme oder bestimmte Arten der Rennstreckennutzung. Dies schützt Ihre Investition und stellt sicher, dass Sie Unterstützung erhalten, falls etwas schiefgeht.

Holen Sie das Beste aus Ihrem Build heraus: Wichtige unterstützende Mods

Der Einbau eines geschmiedeten FA20-Langblocks ist ein deutliches Leistungsversprechen, aber nur der erste Schritt. Betrachten Sie den geschmiedeten Block als solides Fundament für Ihren Aufbau. Um die gewünschte Leistung, Zuverlässigkeit und das gewünschte Fahrerlebnis zu erzielen, müssen Sie ihn mit Komponenten ausstatten, die mithalten können. Der einfache Einbau eines eingebauten Motors in ein ansonsten serienmäßiges Auto führt nicht zu den gewünschten Ergebnissen und kann sogar Ihre Neuinvestition gefährden.

Um das Potenzial Ihres Motors voll auszuschöpfen, müssen Sie die ihn unterstützenden Systeme aufrüsten. Das bedeutet, dass Sie sich um Kraftstoffversorgung, Kühlung und Luftstrom kümmern müssen, um ein ausgewogenes und leistungsstarkes System zu schaffen. Alle Komponenten arbeiten zusammen, und die Vernachlässigung eines Bereichs kann zu Engpässen führen, die den gesamten Aufbau behindern. Wir stellen Ihnen die wichtigsten unterstützenden Modifikationen vor, die sicherstellen, dass Ihr neuer Schmiedemotor Spitzenleistung bringt und jahrelang leistungsfähig bleibt.

Comprehensive infographic showing the complete process for upgrading to a forged FA20 long block engine, including essential supporting modifications like fuel pumps and intercoolers, critical break-in procedures with specific mileage targets, professional installation requirements with proper tools, and high-performance maintenance schedules with doubled oil change intervals for Subaru WRX builds targeting 600+ horsepower.

Tanken Sie neue Kraft

Mehr Leistung erfordert mehr Kraftstoff, und das serienmäßige Kraftstoffsystem des FA20 kann nur eine begrenzte Menge liefern. Sobald Sie höhere PS-Zahlen anstreben, müssen Sie den Kraftstoff effektiver zuführen. Das erste und wichtigste Upgrade ist eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe (HPFP), die unerlässlich ist, um Kraftstoffmangel unter hoher Last zu verhindern. Für anspruchsvollere Konstruktionen mit einem Drehmoment von etwa 620 Nm oder mehr sollten Sie möglicherweise auch einen verbesserten Ansaugkrümmer und größere Einspritzdüsen in Betracht ziehen, um dem erhöhten Luftstrom eines größeren Turbos gerecht zu werden. Die richtige Kraftstoffanlage ist der Schlüssel zu konstanter und sicherer Leistung mit Ihren neuen Performance-Teilen.

Aufrüsten Ihres Kühlsystems

Mit großer Leistung geht große Hitze einher. Ein geschmiedeter Motor erzeugt an seiner Leistungsgrenze deutlich mehr Hitze als ein Serienmotor, und Ihr werkseitiges Kühlsystem kann kaum mithalten. Überhitzung ist eine der schnellsten Ursachen für Motorschäden, daher ist eine Verbesserung der Kühlung unerlässlich. Ein nachgerüsteter Aluminiumkühler und ein größerer, frontmontierter Ladeluftkühler (FMIC) sind für die Regulierung der Motor- und Ansaugtemperaturen unerlässlich. Für den Einsatz auf der Rennstrecke oder bei aggressiver Fahrweise ist ein externer Ölkühler ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung. Wenn Ihr Auto über ein Automatikgetriebe verfügt, vergessen Sie nicht, einen speziellen Getriebekühler einzubauen, um es vor der zusätzlichen Belastung zu schützen.

Die Wahl des richtigen Turbos

Ihr Serienturbo wurde für einen Serienmotor entwickelt. Bei einem eingebauten Motorblock stellt er eine erhebliche Einschränkung dar. Bei der Wahl des richtigen Turboladers kommt es darauf an, ihn auf Ihre Leistungsziele und den Einsatzzweck Ihres Fahrzeugs abzustimmen. Ein kleinerer, schnelldrehender Turbo eignet sich hervorragend für ein reaktionsschnelles Alltagsauto oder ein Autocross-Fahrzeug, während ein größerer Turbo enorme Spitzenleistung für die Rennstrecke oder den Dragstrip liefert. Berücksichtigen Sie die Kompromisse zwischen Reaktionsvermögen und Spitzenleistung, um die perfekte Balance für Ihre Subaru WRX-Upgrades zu finden. Diese Wahl prägt die Persönlichkeit und das Leistungsband Ihres Autos mehr als fast jedes andere Teil.

Tuning und Motormanagement

Ein professionelles Tuning ist der letzte, entscheidende Schritt, der Ihre neue Hardware zusammenführt. Es geht nicht nur darum, maximale Leistung zu erzielen, sondern diese Leistung sicher und zuverlässig zu nutzen. Ein erfahrener Tuner kalibriert die Motorsteuerung Ihres Fahrzeugs und optimiert das Luft-Kraftstoff-Verhältnis, den Zündzeitpunkt und Dutzende weiterer Parameter, um Ihre spezifische Teilekombination zu optimieren. Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihr Motor reibungslos läuft, schützt ihn vor gefährlichen Bedingungen wie Klopfen und schöpft das volle Potenzial Ihrer Investition aus. Professionelle Motortuning-Dienste sind unerlässlich, um Ihren Umbau abzuschließen und seine langfristige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.

Ein Blick auf die technischen Daten

Sich in die Einzelheiten der Motordaten zu vertiefen, kann sich ein bisschen anfühlen, als würde man eine andere Sprache lesen. Doch wenn Sie diese wichtigen Details verstehen, lernen Sie die Technik hinter einem geschmiedeten FA20 zu schätzen. Diese Zahlen sind nicht nur Schein; sie definieren die Leistung Ihres Motors, wie viel Leistung er verträgt und wie zuverlässig er ist, wenn Sie ihn fordern. Vom Verdichtungsverhältnis bis zu den im Drehteil verwendeten Materialien spielt jedes Detail eine entscheidende Rolle dabei, ob Ihr Motor 300 PS oder 600+ PS verkraftet. Wenn Sie einen Umbau für Ihren WRX oder BRZ planen, ist es entscheidend, das Warum hinter den Daten zu kennen. Lassen Sie uns die wichtigsten technischen Aspekte des FA20 aufschlüsseln und herausfinden, warum das Upgrade auf einen geschmiedeten Langblock für Ihren Subaru so bahnbrechend ist.

Kompressionsverhältnisse verstehen

Der serienmäßige Turbomotor FA20 hat ein Verdichtungsverhältnis von 10,6:1. Vereinfacht ausgedrückt gibt dies an, wie stark das Luft-Kraftstoff-Gemisch vor der Zündung im Zylinder verdichtet wird. Ein höheres Verhältnis kann zu einer besseren thermischen Effizienz und Reaktionsfähigkeit führen, erhöht aber auch die Belastung der internen Komponenten, insbesondere bei einem Turbomotor. Bei steigender Leistung steigt der Druck in den Zylindern stark an. Ein geschmiedeter Langblock besteht aus Komponenten, die diesen höheren Drücken problemlos standhalten. So erhalten Sie eine zuverlässige Grundlage für Ihre Leistungsziele und verhindern katastrophale Motorschäden bei Leistungssteigerung.

Hubraum und Bohrung/Hub

Ihr FA20-Motor hat einen Hubraum von 2,0 Litern (1998 ccm), was dem Gesamtvolumen entspricht, das seine Kolben in einer einzigen Bewegung verdrängen. Dies wird durch eine Bohrung von 86 mm (dem Durchmesser des Zylinders) und einen Hub von 86 mm (der Weg, den der Kolben zurücklegt) erreicht. Diese „quadratische“ Konfiguration ist bekannt für ihr hervorragendes Gleichgewicht zwischen Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und Leistung bei hohen Drehzahlen und ist daher von Anfang an eine vielseitige Plattform. Während ein geschmiedeter Langblock normalerweise diesen serienmäßigen Hubraum beibehält, liegt der Schlüssel darin, dass jede Komponente innerhalb dieses Raums so aufgerüstet wird, dass sie deutlich mehr Leistung und Belastung aushält, als die Originalteile es jemals könnten.

Die rotierende Baugruppe: Kurbeln, Stangen und Kolben

Hier liegt die wahre Magie eines „geschmiedeten“ Motors. Die rotierende Baugruppe – Kurbelwelle, Pleuelstangen und Kolben – ist das Herzstück Ihres Motors und muss einiges aushalten. Serienmäßige Komponenten sind gegossen, was für den täglichen Fahrbetrieb kein Problem ist, aber sie haben eine Bruchstelle. Geschmiedete Teile werden unter enormem Druck hergestellt, was zu einer wesentlich festeren und haltbareren Kornstruktur führt. Eine geschmiedete Kurbelwelle ist biegefest, geschmiedete Pleuelstangen verbiegen sich nicht unter hohem Zylinderdruck und geschmiedete Kolben halten mehr Hitze und Kraft aus. Diese verbesserten Performance-Teile sind unerlässlich für den Bau eines leistungsstarken und langlebigen Motors, der alles aushält, was Sie ihm auf der Rennstrecke oder im Gelände zumuten.

Zylinderkopf-Upgrades

Wenn die rotierende Baugruppe das Herz ist, sind die Zylinderköpfe die Lunge. Damit Ihr Motor mehr Leistung bringt, muss er besser atmen können. Verbesserte Zylinderköpfe auf einem geschmiedeten Langblock verfügen oft über Einlass- und Auslasskanäle mit Öffnungen für einen verbesserten Luftstrom, stärkere Ventilfedern zur Verhinderung von Ventilflattern bei hohen Drehzahlen und Hochleistungsnockenwellen mit aggressiveren Profilen. Diese Modifikationen ermöglichen mehr Luft- und Kraftstoffzufuhr in den Zylinder und einen effizienteren Abgasaustritt. Um den vollen Nutzen aus diesen Hardwareänderungen zu ziehen, ist eine professionelle Motoroptimierung unerlässlich. Ein kompetentes Motortuning stellt sicher, dass alle Ihre neuen Komponenten harmonisch zusammenarbeiten und so maximale Leistung und Zuverlässigkeit gewährleisten.

Einbau Ihres geschmiedeten Langblocks

Sie haben Ihren Konstrukteur ausgewählt und Ihre unterstützenden Modifikationen sind einsatzbereit. Jetzt kommt die kritischste Phase: der Einbau. Der korrekte Einbau Ihres neuen geschmiedeten Langblocks in Ihren Subaru ist der Schlüssel, um sein Potenzial zu entfalten und sicherzustellen, dass er jahrelang einwandfrei läuft. Ein schlampiger Einbau kann zu frustrierenden Problemen und sogar zu einem katastrophalen Ausfall führen, der Ihre Investition im Handumdrehen zunichte macht. Egal, ob Sie ein erfahrener Heimwerker sind oder die Schlüssel einem Profi überlassen, es ist wichtig, den Prozess zu verstehen. Dieser Abschnitt behandelt alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Motor vom ersten Tag an richtig einzubauen, einzufahren und zu überwachen.

Professionelle Installation vs. DIY-Installation

Die große Frage für viele Enthusiasten ist, ob sie den Motortausch selbst in Angriff nehmen oder einen Fachmann beauftragen sollen. Obwohl die Idee eines Eigenbaus verlockend ist, erfordert dieser Job Präzision und Erfahrung. Geschmiedete Langblöcke sind in der Regel für eine unkomplizierte Installation ausgelegt und werden komplett montiert von Ventildeckel zu Ventildeckel geliefert, wobei die kniffligen Steuerkomponenten bereits eingestellt sind. Ein erfahrener Mechaniker kann den Tausch oft innerhalb eines Tages erledigen, indem er die benötigten Teile von Ihrem alten Motor übernimmt.

Den meisten Besitzern empfehlen wir eine professionelle Installation. So schützen Sie Ihre Investition und stellen sicher, dass jeder Sensor, jeder Schlauch und jede Schraube perfekt sitzt. Ein Profi ist auch besser für unerwartete Probleme gerüstet. Viele Motorenhersteller, einschließlich unserer eigenen, verlangen außerdem die Installation in einer zertifizierten Werkstatt. Ein kompetentes Motortuning ist unmittelbar nach der Installation unerlässlich.

Werkzeuge, die Sie für die Arbeit benötigen

Wenn Sie sich für eine Selbstmontage entscheiden, ist das richtige Werkzeug unerlässlich. Sie benötigen mehr als nur einen einfachen Steckschlüsselsatz. Ein guter Ausgangspunkt für die Dekonstruktion des FA20-Motors sind 10-mm-, 12-mm- und 14-mm-Steckschlüssel, mit denen die meisten externen Komponenten bearbeitet werden können. Für einen vollständigen Motortausch ist jedoch ein umfangreicherer Werkzeugsatz erforderlich.

Sie benötigen mindestens einen Motorheber, um den alten Motorblock herauszuheben und den neuen hineinzusenken, sowie einen Motorständer, um bequem am Motorblock arbeiten zu können. Ein hochwertiger Drehmomentschlüssel ist unerlässlich, um die Schrauben, insbesondere bei kritischen Komponenten wie Schwungrad und Motorlagern, maßgenau anzuziehen. Ein umfassender Satz metrischer Steckschlüssel, Schraubenschlüssel, Verlängerungen und Zangen ist ebenfalls erforderlich.

Der alles entscheidende Einlaufprozess

Die ersten 800 bis 1.600 Kilometer Ihres neuen Schmiedemotors sind die wichtigsten seines Lebens. Während der Einlaufzeit legen sich die neuen Kolbenringe optimal an die Zylinderwände und bilden so eine dichte Abdichtung für optimale Kompression und Leistung. Überstürzt man diesen Prozess, führt dies zu übermäßigem Ölverbrauch und Leistungseinbußen.

Während der Einfahrzeit sollten Sie die Motordrehzahl häufig variieren und eine konstante Geschwindigkeit nicht über längere Zeit halten. Vermeiden Sie hohe Ladedrücke und Vollgasbeschleunigungen. Verwenden Sie unbedingt hochwertiges Benzin und das vom Hersteller empfohlene Motoröl. Planen Sie nach den ersten 800 Kilometern einen Ölwechsel ein, um Montageschmierstoffe und Metallpartikel auszuspülen. Ein striktes Einfahrverfahren ist das Beste, was Sie tun können, um Ihrem neuen Motor eine lange und einwandfreie Lebensdauer zu gewährleisten.

So überwachen Sie Ihren neuen Motor

Sobald Ihr Motor eingebaut und eingefahren ist, ist Ihre Arbeit noch nicht getan. Eine genaue Überwachung der wichtigen Funktionen ist der Schlüssel, um kleine Probleme zu erkennen, bevor sie zu großen werden. Der FA20 ist eine robuste Plattform, aber eine Hochleistungskonstruktion erfordert sorgfältige Überwachung. Achten Sie besonders bei sportlicher Fahrt oder auf der Rennstrecke genau auf Ihre Öldruck- und Temperaturanzeigen. Konstant hohe Öltemperaturen können Ihr Öl verschlechtern und zu vorzeitigem Verschleiß führen.

Gewöhnen Sie sich an, regelmäßig unter der Motorhaube nach Flüssigkeitslecks zu suchen, darunter Öl, Kühlmittel und Kraftstoff. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche im Motorraum. Die Investition in hochwertige Performance-Teile wie einen Luft-Öl-Abscheider oder einen verbesserten Kühler kann zusätzlichen Schutz bieten. Proaktive Überwachung und Wartung sorgen dafür, dass Sie die neue Leistung unbesorgt genießen können.

So halten Sie Ihren Schmiedemotor gesund

Sie haben in ein wichtiges Stück Hardware investiert, und jetzt ist es an der Zeit, diese Investition zu schützen. Ein geschmiedeter Langblock ist robust, aber nicht unverwundbar. Stellen Sie sich ihn wie einen Profisportler vor – er kann Höchstleistungen erbringen, benötigt aber ein spezielles Trainingsprogramm, um in Topform zu bleiben. Richtige Wartung ist nicht mehr nur ein Vorschlag, sondern Voraussetzung für die Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, für die Sie bezahlt haben. Das bedeutet, dass Sie Ihre alten Gewohnheiten überdenken und einen neuen Pflegeansatz entwickeln müssen, der den Fähigkeiten Ihres Motors entspricht.

Ein Hochleistungsmotor erzeugt mehr Wärme, arbeitet unter höherem Druck und stellt höhere Anforderungen an jede Flüssigkeit und jedes Bauteil. Das Werkswartungshandbuch wurde für ein Serienfahrzeug geschrieben, nicht für eine modifizierte Maschine mit enormer Leistung. Wer diese Tatsache ignoriert, kann seinen Traum vom Eigenbau schnell in einen Albtraum verwandeln. Indem Sie eine neue Wartungsbasis schaffen und lernen, auf Ihr Auto zu hören, können Sie die zusätzliche Leistung selbstbewusst genießen, ohne sich ständig Sorgen machen zu müssen, was schiefgehen könnte. Mit einer sorgfältigen Pflegeroutine sorgt Ihr Motor jahrelang für begeisternde Leistung – egal ob auf der Rennstrecke, im Gelände oder auf der Straße. Wir gehen die wichtigsten Gewohnheiten durch, die Ihren Hochleistungs-FA20 zuverlässig am Laufen halten.

Ihr neuer Wartungsplan

Ihr werkseitiger Wartungsplan gehört offiziell der Vergangenheit an. Ein geschmiedeter Motor mit höherem Ladedruck und mehr Leistung belastet seine Komponenten und Flüssigkeiten stärker. Die wichtigste Änderung ist das Ölwechselintervall. Eine gute Faustregel ist, das Motoröl doppelt so oft zu wechseln wie vom Hersteller empfohlen. Für die meisten bedeutet dies alle 4.800 Kilometer. Verwenden Sie immer hochwertiges synthetisches Öl und einen Premiumfilter. Dasselbe gilt für den Kraftstoff – bleiben Sie bei erstklassigem Benzin mit hoher Oktanzahl, um Klopfen zu vermeiden und eine saubere Verbrennung zu gewährleisten. Hier sollten Sie nicht sparen. Gleichbleibend hochwertige Flüssigkeiten sind das Lebenselixier Ihres Motors und die erste Verteidigungslinie gegen vorzeitigen Verschleiß.

Tipps zur Vorsorge

Neben Ihrem neuen Wartungsplan können einige vorbeugende Maßnahmen einen großen Unterschied machen. Gewöhnen Sie sich zunächst an, Ihren Ölstand regelmäßig zu prüfen, mindestens bei jedem zweiten Tanken. Geschmiedete Motoren, insbesondere neue, können manchmal etwas mehr Öl verbrauchen. Zweitens: Lassen Sie Ihren Motor immer richtig warmlaufen, bevor Sie Gas geben. Geben Sie dem Öl Zeit, zu zirkulieren und seine optimale Betriebstemperatur zu erreichen. Ebenso hilft eine sanfte Abkühlphase nach einer harten Fahrt dem Turbo und anderen Komponenten, ihre Temperatur zu stabilisieren. Die Einhaltung eines regelmäßigen Wartungsplans für alle Fahrzeugsysteme stellt sicher, dass auch Ihre unterstützenden Leistungsteile in Topform sind.

Häufige Probleme und wie man sie erkennt

Obwohl ein ordnungsgemäß gebauter FA20 unglaublich robust ist, ist es ratsam zu wissen, worauf man achten muss. Eines der meistdiskutierten Probleme in der Subaru-Community ist der Pleuellagerschaden, oft auch als „durchgedrehtes Lager“ bezeichnet. Dies kann passieren, wenn der Öldruck abfällt oder es zu Klopfgeräuschen kommt. Der Schlüssel zur Vorbeugung ist eine solide Konstruktion und eine professionelle Motorabstimmung. Unsere fachmännischen Motorabstimmungsdienste sorgen für perfekte Luft-Kraftstoff-Verhältnisse und Zündzeitpunkte – Ihre beste Verteidigung. Achten Sie auf Frühwarnzeichen wie einen plötzlichen Öldruckabfall, ein rhythmisches Klopfgeräusch aus dem Motor oder glitzernde Metallspäne im Altöl. Das frühzeitige Erkennen dieser Anzeichen kann einen katastrophalen Ausfall verhindern.

So maximieren Sie die Lebensdauer Ihres Motors

Sie haben Ihren Motor für Leistung gebaut und sollten ihn unbedingt genießen. Ihre Fahrweise hat jedoch direkten Einfluss auf seine Lebensdauer. Vermeiden Sie es, ständig über den Drehzahlbegrenzer zu stoßen. Ihre geschmiedeten Innenteile vertragen zwar hohe Drehzahlen, aber im oberen Drehzahlbereich entsteht unnötige Belastung. Ein gut geplanter Umbau mit professioneller Abstimmung hält immer länger als ein Motor mit nicht passenden Teilen und aggressiver Standardkennlinie. Stellen Sie sicher, dass Ihre unterstützenden Modifikationen, wie Kühl- und Kraftstoffsystem, der Aufgabe gewachsen sind. Egal, ob Sie ein Alltagsauto oder ein reines Rennfahrzeug bauen, ein ausgewogenes Setup mit hochwertigen Subaru WRX-Upgrades ist der Schlüssel zu zuverlässiger Leistung auf lange Sicht.

Bereit zum Kauf? Lesen Sie zuerst dies

Die Entscheidung für einen geschmiedeten FA20-Langblock ist ein großer Schritt. Sie ist aufregend, aber auch mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Bevor Sie den Motor kaufen, sollten Sie sich den gesamten Prozess – von den Gesamtkosten bis zu Ihren Leistungszielen – genau vorstellen. Es geht nicht nur um den Kauf eines Teils, sondern um die Planung eines umfassenden Umbaus, der Ihren Vorstellungen für Ihren Subaru entspricht. Die sorgfältige Prüfung dieser wichtigen Punkte hilft Ihnen, eine sichere Wahl zu treffen und sicherzustellen, dass Ihr neuer Motor Ihnen über Jahre hinweg die erwartete Leistung und Zuverlässigkeit bietet. Wir gehen die wichtigsten Punkte durch, um optimal auf die bevorstehende Reise vorbereitet zu sein.

Aufschlüsselung der Kosten

Der Preis eines geschmiedeten Langblocks ist nur der Anfang. Ein hochwertiger Langblock für 600 PS kann beispielsweise über 16.000 US-Dollar kosten. Der Motor selbst ist jedoch nur ein Teil des Puzzles. Um dieses neue Kraftpaket zu unterstützen, müssen Sie wichtige Modifikationen wie ein verbessertes Kraftstoffsystem, ein effizienteres Kühlsystem und wahrscheinlich einen neuen Turbolader einplanen. Hinzu kommen die Kosten für den professionellen Einbau, der bei einem Projekt dieser Größenordnung dringend empfohlen wird. Ein entscheidender und nicht verhandelbarer Kostenfaktor ist schließlich die professionelle Motoroptimierung. Ein kompetentes Motortuning entfaltet das Potenzial Ihres Motors und sorgt für eine lange Lebensdauer. Wenn Sie all diese Elemente berücksichtigen, erhalten Sie eine realistische Gesamtinvestition.

Realistische Leistungsziele setzen

Man kann sich leicht in der Jagd nach riesigen PS-Zahlen verlieren. Die serienmäßigen Innenteile des FA20 können oft über 500 PS bewältigen, und ein geschmiedeter Block steigert dieses Potenzial noch weiter. Die eigentliche Frage ist jedoch: Was brauchen Sie wirklich? Ein Alltagsauto mit 600 PS kann im Verkehr schwer zu handhaben sein und beim gelegentlichen Fahren weniger Spaß machen. Überlegen Sie ehrlich, wie Sie Ihr Auto nutzen. Bauen Sie eine Waffe speziell für die Rennstrecke, einen Canyon-Carver fürs Wochenende oder ein zuverlässiges Gefährt für Offroad-Abenteuer? Ihre Antwort wird Ihren Bau bestimmen. Ein Setup, das für Overlanding-Lösungen entwickelt wurde, stellt ganz andere Anforderungen als eines, das für die Dragster-Rennstrecke gebaut wurde. Wenn Sie ein realistisches Leistungsziel festlegen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Auto bauen, das nicht nur leistungsstark ist, sondern auch perfekt zu Ihnen passt.

Häufige Missverständnisse ausräumen

Viele Fahrer entscheiden sich für die FA20-Plattform, da sie weniger Zuverlässigkeitsprobleme aufweist als ihr Vorgänger, der EJ25. Allerdings ist kein Motor unzerstörbar, insbesondere wenn die Leistung deutlich gesteigert wird. Ein geschmiedeter Langblock soll die Schwachstellen des Serienmotors beheben, ist aber kein Allheilmittel für mehr Zuverlässigkeit. Die Qualität des Einbaus, der tragenden Teile und der Abstimmung sind genauso wichtig wie der Block selbst. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass ein eingebauter Motor keiner sorgfältigen Wartung bedarf. Tatsächlich erfordert ein Hochleistungsmotor mehr Aufmerksamkeit, einschließlich regelmäßiger Überwachung und eines strengen Wartungsplans. Diese Upgrades für den Subaru WRX sind eine ernste Angelegenheit, und die langfristige Funktionsfähigkeit hängt davon ab, wie gut Sie das gesamte System pflegen.

So wählen Sie den richtigen Block für Sie aus

Eine der ersten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, ist die Wahl zwischen einem Shortblock und einem Longblock. Ein Shortblock umfasst den Motorblock und die rotierende Baugruppe (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle), sodass Sie die Zylinderköpfe und andere hochwertige Komponenten selbst beschaffen und montieren müssen. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie über ein begrenzteres Anfangsbudget verfügen und über das nötige Fachwissen verfügen, um den Bau selbst durchzuführen. Ein Longblock ist jedoch ein viel umfassenderes Paket und wird in der Regel vollständig montiert geliefert, von den Ventildeckeln bis zur Ölwanne. Für die meisten Enthusiasten ist ein professionell gebauter Longblock die klügere Wahl. Er erspart Ihnen das Rätselraten bei der Zuordnung der Komponenten, reduziert das Risiko von Montagefehlern und bietet Ihnen eine bewährte Kombination leistungsstarker Teile, die einbaufertig sind.

Verwandte Artikel

Crawford Performance CTA-Schaltfläche

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich wirklich einen geschmiedeten Longblock für meinen WRX? Das ist die große Frage, nicht wahr? Die ehrliche Antwort lautet: Es hängt ganz von Ihren Leistungszielen ab. Der serienmäßige FA20-Motor ist durchaus leistungsfähig und verträgt moderate Upgrades problemlos. Wenn Sie jedoch planen, einen größeren Turbo einzubauen und Leistungen von fast 400 PS oder mehr zu erreichen, betreten Sie einen Bereich, in dem die serienmäßigen Innenteile ein ernsthaftes Risiko darstellen. Ein geschmiedeter Longblock dient nicht nur dazu, hohe Zahlen zu erzielen; er schafft eine zuverlässige Grundlage, die diese Leistung langfristig sicher bewältigen kann.

Wie hoch sind die realistischen Gesamtkosten für ein Schmiedemotorprojekt? Der Preis des Longblocks selbst ist nur der erste Teil der Gleichung. Um dieses Upgrade richtig durchzuführen, müssen Sie das gesamte System budgetieren. Dazu gehören wichtige Zusatzteile wie eine verbesserte Kraftstoffpumpe, ein größerer Ladeluftkühler und oft ein neuer Turbo, um das Potenzial des Motors zu nutzen. Sie müssen auch die professionelle Installation und, am wichtigsten, eine individuelle Abstimmung durch einen renommierten Experten berücksichtigen. Zusammengerechnet beträgt die Gesamtinvestition oft das Doppelte der Kosten für den Longblock allein. Wenn Sie diese Ausgaben von Anfang an einplanen, können Sie den Umbau ohne Abstriche abschließen.

Ist ein geschmiedeter Motor im Alltag weniger zuverlässig? Das ist ein weit verbreiteter Mythos, aber ein professionell gefertigter geschmiedeter Motor ist oft zuverlässiger als ein Serienmotor, der weit über seine Werksgrenzen hinaus beansprucht wird. Entscheidend sind die Qualität der Konstruktion, die Abstimmung und Ihre Wartungsgewohnheiten. Ein geschmiedeter Motorblock ersetzt die bekannten Schwachstellen des Serienmotors durch deutlich stärkere Komponenten. In Kombination mit einer sicheren, professionellen Abstimmung und einem strengen Wartungsplan kann er ein unglaublich langlebiges und zuverlässiges Triebwerk für den täglichen Gebrauch sein, das Ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt, das ein modifizierter Serienmotor einfach nicht bieten kann.

Warum ist die Einfahrzeit des Motors so wichtig? Die ersten 1.600 Kilometer sind entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres neuen Motors. Während dieser Zeit legen sich die Kolbenringe an die Zylinderwände und sorgen so für die nötige Dichtheit für eine starke Kompression. Wenn Sie zu stark Gas geben oder die Drehzahl nicht variieren, sitzen die Ringe nicht richtig. Dies kann zu dauerhaften Problemen wie übermäßigem Ölverbrauch und geringerer Leistung über die gesamte Lebensdauer des Motors führen. Das geduldige Befolgen der Einfahranleitung des Herstellers ist der beste Weg, Ihre Investition zu schützen.

Soll ich einen Shortblock oder einen Longblock kaufen? Für die meisten ist ein kompletter Longblock die bessere Wahl. Er wird professionell montiert und mit der richtigen Einstellung geliefert, was einen Großteil komplexer Präzisionsarbeit erspart und das Risiko von Montagefehlern reduziert. Ein Shortblock, der nur aus dem Motorblock mit der rotierenden Baugruppe besteht, mag zunächst kostengünstiger erscheinen. Allerdings müssen Sie die Zylinderköpfe und Steuerkomponenten selbst beschaffen, prüfen und einbauen, was Spezialwerkzeug und Fachwissen erfordert. Mit einem Longblock erhalten Sie ein bewährtes, einbaufertiges Paket, das von Experten zusammengestellt wurde.

Zurück zum Blog