Kickstart Your Rally Racing Journey: A Beginner's Guide - Crawford Performance

Starten Sie Ihre Rallye-Karriere: Ein Leitfaden für Anfänger

Ken Block begann nicht schon als Kind mit dem Rennsport. Er war ein erfolgreicher Unternehmer, der sich erst später seiner Leidenschaft widmete und damit bewies, dass es nie zu spät ist, sich ans Steuer zu setzen. Seine Geschichte zeigt, wie man mit Hingabe und kluger Herangehensweise vom Anfänger zur Motorsport-Ikone werden kann. Dieser Geist der Offenheit ist auch im Rallyesport der Basis verankert. Sie können einen ähnlichen Weg einschlagen: klein anfangen und Ihre Fähigkeiten mit der Zeit ausbauen. Dieser Artikel ist Ihr praktischer Leitfaden dafür. Wir behandeln das Training, die Ausrüstung und die Community, die Sie für den Start in den Rallyesport benötigen.

Dreck, Sand und Ruhm: Starten Sie Ihre Rallye-Rennreise

Ein inspirierendes Beispiel für einen erfolgreichen Einstieg in den Rallyesport ist die Geschichte von Ken Block. Block, Mitbegründer der weltweit bekannten Marke DC Shoes, war ein Wirtschaftsmagnat in der Actionsportbranche. Seine Leidenschaft für Extremsportarten beschränkte sich nicht nur auf Skateboard-Bekleidung; 2005 beschloss er, seinen lang gehegten Traum zu verwirklichen und professioneller Rallyefahrer zu werden. Dirt, Grit and Glory: Starte deine Rallye-Karriere

Block begann relativ spät mit dem Motorsport und machte sich schnell einen Namen. Er begann seine Rallyekarriere beim Vermont SportsCar Team und fuhr einen Subaru WRX STI.

Trotz seiner beruflichen Verpflichtungen widmete er sich der Erlangung der für den Rallyesport erforderlichen Fähigkeiten. Sein innovativer Ansatz und sein furchtloser Fahrstil erregten die Aufmerksamkeit der Rallye-Community und der Fans weltweit.

Block beschränkte sich nicht nur auf den traditionellen Rallyesport; er machte Gymkhana populär, einen Motorsport, der auf präzisem Fahren durch Hindernisparcours basiert. Seine viralen Gymkhana-Videos demonstrierten seine außergewöhnliche Fahrzeugbeherrschung und machten den Rallyesport einem breiteren Publikum zugänglich.

Jeder kann es tun

Ken Blocks Werdegang zeigt, dass mit Leidenschaft, Hingabe und harter Arbeit der Einstieg in den Rallyesport möglich ist – selbst wenn man in einem ganz anderen Berufsfeld beginnt. Seine Geschichte ist ein Beweis dafür, dass man seine Träume in jeder Lebensphase verwirklichen kann. Wenn ein Wirtschaftsmagnat zur Rallye-Ikone werden kann, was hält Sie dann davon ab, auf unbefestigten Straßen zu fahren?

So gelingt der Einstieg in den Rallyesport: Ein Leitfaden für aufstrebende junge Fahrer

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung in den Rallyesport
  2. Verstehen Sie die Grundlagen
  3. Nehmen Sie an lokalen Rallye-Veranstaltungen teil
  4. Holen Sie sich das richtige Training
  5. Wählen Sie das richtige Fahrzeug
  6. Priorisieren Sie Sicherheitsausrüstung
  7. Besorgen Sie sich die erforderlichen Lizenzen
  8. Treten Sie einem Rallye-Club bei
  9. Beginnen Sie mit dem Wettbewerb
  10. Warten und verbessern Sie Ihr Auto
  11. Abschluss

Einführung in den Rallyesport

Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, über unbefestigte Straßen zu rasen, scharfe Kurven zu meistern und ein Auto bis an seine Grenzen zu bringen, ist Rallye-Rennen möglicherweise der richtige Sport für Sie. Rallye-Rennen bieten eine einzigartige Mischung aus Geschwindigkeit, Geschick und Strategie und sind daher eine aufregende Wahl für junge Fahrer, die in den Motorsport einsteigen möchten.

Für einen umfassenden Überblick besuchen Sie die Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) unter fia.com .

Verstehen Sie die Grundlagen

Bevor Sie sich ans Steuer setzen, ist es wichtig zu verstehen, was Rallye-Rennen beinhalten.

  • Arten von Rallye-Veranstaltungen : Machen Sie sich mit verschiedenen Formaten wie Etappenrallyes, Rallycross und Zeit-Geschwindigkeit-Distanz-Rallyes (TSD) vertraut.

Weitere Informationen finden Sie unter rally-america.com und worldrallycross.com .

  • Rollen im Rallyesport : Erfahren Sie mehr über die Dynamik zwischen Fahrer und Beifahrer, Streckenhinweise und die Bedeutung der Teamarbeit.

Ressourcen verfügbar unter rallynavigator.com .


Nehmen Sie an lokalen Rallye-Veranstaltungen teil

 Erleben Sie den Nervenkitzel des Rallye-Rennens hautnah, indem Sie an lokalen Veranstaltungen teilnehmen.

  • Zuschauen : Beobachten Sie, wie die Veranstaltungen organisiert werden, und bekommen Sie ein Gefühl für den Wettbewerb.

Finden Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe auf americanrallyassociation.org .

  • Freiwilliger Helfer : Sammeln Sie Insiderwissen, indem Sie bei der Zeitmessung, der Markierung oder dem Streckenaufbau helfen.

Freiwilligenarbeitsmöglichkeiten sind unter nasarallysport.com aufgeführt.


Wichtige Rallye-Events in den USA

Um in die Rallye-Szene einzutauchen, sollten Sie einige dieser prominenten US-Veranstaltungen besuchen:

  • Ojibwe Forests Rally : Diese Veranstaltung findet in Minnesota statt und ist Teil der nationalen Meisterschaft der American Rally Association (ARA).

Weitere Informationen unter ojibweforestsrally.com .

  • New England Forest Rally : An der Grenze zwischen Maine und New Hampshire gelegen, ist es eine der anspruchsvollsten Rallyes in den USA

Besuchen Sie newenglandforestrally.com .

  • Oregon Trail Rally : Bietet abwechslungsreiches Gelände vom Portland International Raceway bis zu anspruchsvollen Waldwegen.

Einzelheiten unter oregontrailrally.com .

  • Southern Ohio Forest Rally : Bietet eine Mischung aus schnellen Schotterstraßen und technischen Straßen in Ohio.

Weitere Informationen finden Sie unter southernohioforestrally.com .

Durch die Teilnahme an diesen Veranstaltungen erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Rallye-Welt und können Kontakte zu Profis knüpfen.


Holen Sie sich das richtige Training

Die Entwicklung von Fähigkeiten ist der Schlüssel zum Erfolg im Rallyesport.

  • Fahrschulen : Melden Sie sich bei anerkannten Rallye-Fahrschulen an, um fortgeschrittene Techniken zu erlernen.

Ziehen Sie Schulen wie die Team O'Neil Rally School (teamoneil.com) oder die DirtFish Rally School (dirtfish.com) in Betracht.

  • Übungseinheiten : Üben Sie regelmäßig Ihre Fahrzeugbeherrschung auf unterschiedlichem Gelände.

Finden Sie Übungsveranstaltungen auf rallyready.com .

Wählen Sie das richtige Fahrzeug

Die Auswahl eines geeigneten Autos ist ein wichtiger Schritt.

  • Einsteigerautos : Erwägen Sie erschwingliche, zuverlässige Modelle wie den Subaru Impreza oder den WRX STi.

Fahrzeugbewertungen und -listen auf autotrader.com und cars.com .

  • Budgetierung : Berücksichtigen Sie Kaufpreis, Wartungs- und Änderungskosten.

Verwenden Sie die Budgetierungstools auf edmunds.com. 

Bei Crawford Performance sind wir auf Leistungsteile für Subaru-Fahrzeuge spezialisiert und helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Auto herauszuholen ( crawfordperformance.com ).

Priorisieren Sie Sicherheitsausrüstung

Sicherheit sollte nie eine Nebenrolle spielen.

  • Unverzichtbare Ausrüstung : Investieren Sie in Helme, feuerfeste Anzüge und Gurte.

Hochwertige Ausrüstung erhältlich bei saferacer.com und racingjunk.com .

  • Fahrzeugmodifikationen : Einbau von Überrollkäfigen, Feuerlöschsystemen und Aufrüstung der Bremssysteme.

Teile und Anleitungen finden Sie unter rollcagecomponents.com .


Besorgen Sie sich die erforderlichen Lizenzen

Stellen Sie sicher, dass Sie rechtlich bereit sind, am Rennen teilzunehmen.

  • Führerschein : Besitzen Sie einen gültigen Führerschein, der für Ihre Region geeignet ist.

Überprüfen Sie die Anforderungen auf der Website Ihrer örtlichen DMV.

  • Wettbewerbslizenz : Erwerben Sie eine Rallye-Wettbewerbslizenz von einer anerkannten Motorsportorganisation.

Bewerbungsdetails unter scca.com und nasarallysport.com .

Treten Sie einem Rallye-Club bei

Werden Sie Teil der Rallye-Community.

  • Networking : Knüpfen Sie Kontakte zu erfahrenen Fahrern und Enthusiasten.

Treten Sie Foren und Clubs auf specialstage.com bei.

  • Mentoring : Erhalten Sie wertvolle Ratschläge und Unterstützung von erfahrenen Rennfahrern.

Engagieren Sie sich in der Community auf rallyanarchy.com .

Online-Foren und -Gruppen

Durch die Online-Verbindung mit der Rallye-Community können Sie Unterstützung und wertvolle Informationen erhalten.

  • Reddit – r/rally : Eine Community von Rallye-Enthusiasten, die Neuigkeiten, Videos und Diskussionen austauschen.

Besuchen Sie reddit.com/r/rally .

  • Rallye-Foren : Aktive Diskussionsforen zu allen Aspekten des Rallye-Rennsports.

Schauen Sie sich rallyanarchy.com und specialstage.com an.

  • Facebook-Gruppen : Suchen Sie auf Facebook nach Gruppen wie „US Rally Racing“ oder „RallyCross Enthusiasts“, um in der Community zu interagieren.
  • NASIOC (North American Subaru Impreza Owners Club) : Ideal für Subaru-Besitzer, die sich für Rallye-Rennen interessieren.

Besuchen Sie forums.nasioc.com .


Beginnen Sie mit dem Wettbewerb

Stellen Sie Ihre Fähigkeiten auf die Probe.

  • Lokale Veranstaltungen : Beginnen Sie mit Wettbewerben für Einsteiger, um Erfahrungen zu sammeln.

Veranstaltungskalender sind unter americanrallyassociation.org verfügbar.

  • Setzen Sie sich Ziele : Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten und nicht nur auf das Gewinnen.

Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Ressourcen von race-monitor.com .


Warten und verbessern Sie Ihr Auto

Halten Sie Ihr Fahrzeug in Topzustand.

  • Regelmäßige Wartung : Behalten Sie Reparaturen und Routineprüfungen im Auge.

Wartungsanleitungen finden Sie unter haynes.com .

  • Leistungssteigerungen : Verbessern Sie die Leistung Ihres Autos mit Qualitätsteilen.

Entdecken Sie Upgrades auf crawfordperformance.com und rallysportdirect.com .

Entdecken Sie die Palette der Leistungssteigerungen von Crawford Performance, die Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen ( crawfordperformance.com ).

Abschluss

Der Einstieg in den Rallyesport ist ein spannendes Abenteuer voller Lernen und Adrenalin. Mit diesen Schritten können junge Fahrer sicher und effektiv in die Welt des Rallyesports einsteigen. Denken Sie daran: Jeder Profi war einmal ein Anfänger – also wagen Sie den ersten Schritt und starten Sie Ihre Motoren!

Bereit, Ihr Rallyeauto aufzurüsten? Entdecken Sie die Auswahl hochwertiger Performance-Teile von Crawford Performance auf crawfordperformance.com , um Ihr Rennerlebnis auf die nächste Stufe zu heben.

Melden Sie sich an, um weitere exklusive Inhalte, Angebote und Zugang zu Veranstaltungen zu erhalten!


Was ist Rallye-Rennen?

Was genau ist Rallyesport? Im Kern ist Rallyesport eine einzigartige Form des Motorsports, bei der Teams auf echten Straßen von einem Punkt zum anderen rasen. Anders als beim Rundstreckenrennen, das auf abgesperrten Rundkursen stattfindet, finden Rallye-Veranstaltungen auf öffentlichen oder privaten Straßen statt, die vorübergehend für den übrigen Verkehr gesperrt sind. Diese Straßen können alles Mögliche sein, von kurvenreichen asphaltierten Bergpässen bis hin zu schroffen Waldwegen und staubigen Schotterwegen. Diese Geländevielfalt macht Rallyesport so anspruchsvoll und spannend. Die Autos selbst sind ein weiteres Schlüsselelement; es handelt sich um serienbasierte Fahrzeuge, d. h. sie beginnen ihr Leben als normale Autos, die man bei einem Händler kaufen könnte. Natürlich werden sie stark modifiziert, um Leistung und Sicherheit zu verbessern, aber sie müssen für die Fahrt zwischen den Wettbewerbsabschnitten, den sogenannten „Etappen“, straßenzugelassen bleiben.

Diese Mischung aus Hochgeschwindigkeitswettbewerb auf unvorhersehbarem Untergrund und der Pflicht, legal auf öffentlichen Straßen zu fahren, macht Rallyesport zu etwas Besonderem. Es ist ein Test der Ausdauer, Anpassungsfähigkeit und Präzision sowohl für den Fahrer als auch für seinen Beifahrer, der für die Navigation der Strecke verantwortlich ist. Das Ziel ist nicht, Rad an Rad mit anderen Autos zu fahren, sondern jede Etappe in der kürzestmöglichen Zeit zu absolvieren. Das Team mit der kürzesten Gesamtzeit über alle Etappen hinweg gewinnt. Es ist ein rauer, anspruchsvoller Sport, der eine tiefe Verbindung zwischen Fahrer, Beifahrer und Auto erfordert und jedes Event zu einem Abenteuer macht.

Moderne Bühnenrallyes

Die heute am weitesten verbreitete Rallyeform ist die Etappenrallye. Bei diesem Format handelt es sich um ein reines Rennen gegen die Zeit. Eine Rallye ist in mehrere „Sonderprüfungen“ unterteilt, d. h. abgesperrte Straßenabschnitte, auf denen der Wettbewerb stattfindet. Die Fahrer bewältigen diese Prüfungen einzeln mit dem Ziel, so schnell wie möglich von der Start- zur Ziellinie zu gelangen. Ein Beifahrer sitzt neben dem Fahrer und liest einen detaillierten „Geskriptetipp“ vor, in dem die vor ihm liegende Strecke beschrieben wird – jede Kurve, jede Kuppe und jede Gefahr. Diese Teamarbeit ist entscheidend, da der Fahrer den Anweisungen des Beifahrers voll und ganz vertrauen muss, um in unübersichtlichen Kurven und über Kuppen die Geschwindigkeit zu halten. Bei den eingesetzten Autos handelt es sich um für den Rennsport modifizierte Serienmodelle wie der legendäre Subaru WRX , der in diesem Sport auf eine reiche Geschichte zurückblickt.

Klassische und historische Rallyes

Wenn Sie Oldtimer lieben und eine etwas andere Herausforderung suchen, sind klassische oder historische Rallyes vielleicht das Richtige für Sie. Diese Art von Rallye ist für ältere, klassische Autos konzipiert und legt oft mehr Wert auf Präzision und Navigation als auf reine Geschwindigkeit. Zwar gibt es auch Wettbewerbselemente, aber die Atmosphäre ist im Allgemeinen entspannter und zelebriert das Erbe des Sports und die Freude am Fahren dieser legendären Maschinen. Das Ziel besteht oft darin, eine bestimmte Durchschnittsgeschwindigkeit über eine festgelegte Distanz zu halten oder Kontrollpunkte zu genau festgelegten Zeiten zu erreichen. Es ist eine Reminiszenz an die goldene Ära des Rallyesports in den 1960er und 70er Jahren, bei der geschicktes Fahren und genaue Navigation wichtiger sind als rohe Kraft – eine großartige Möglichkeit, einen Oldtimer in einem Wettbewerbsumfeld zu genießen.

Die Rolle des Roadbooks

Bei klassischen und auch modernen Rallyes ist das „Roadbook“ die Bibel. Statt detaillierter Aufschriebe erhalten die Teilnehmer ein Buch mit einfachen Diagrammen, oft „Tulpendiagramme“ genannt, die die Route veranschaulichen. Jede Anweisung entspricht einer bestimmten Kilometerzahl. Die Fahrer müssen den Tageskilometerzähler ihres Autos oder einen speziellen Kilometerzähler verwenden, um ihre Distanz genau zu erfassen und der Route Schritt für Schritt zu folgen. Diese Methode testet die Fähigkeit des Teams, auf Kurs und im Zeitplan zu bleiben, wodurch die Navigation genauso wichtig wird wie das fahrerische Können. Es ist ein klassisches Element des Sports, das Konzentration und gute Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer erfordert.

Erste Schritte: Ihre ersten Schritte im Rallyesport

Der Einstieg in die Welt des Rallyesports kann wie ein gewaltiges Unterfangen erscheinen, aber jeder Profifahrer hat klein angefangen. Der Schlüssel liegt darin, Schritt für Schritt vorzugehen und in die Kultur des Sports einzutauchen. Bevor Sie überhaupt daran denken, ein Auto zu kaufen oder sich für ein Rennen anzumelden, ist es am besten, ein Gefühl dafür zu bekommen, worum es beim Rallyesport von Grund auf geht. Das bedeutet, zu Veranstaltungen zu gehen, mit Leuten zu sprechen und den Sport in einer kontrollierten Umgebung auszuprobieren. Der Besuch einer Rallye-Schule oder eines Fahrerlebnistages ist ein hervorragender erster Schritt. Diese Programme sollen Ihnen einen Vorgeschmack auf die Action geben und Ihnen grundlegende Fähigkeiten ohne den Druck des Wettbewerbs beibringen. Sie bieten einen sicheren Rahmen, um die Fahrzeugkontrolle auf losem Untergrund zu erlernen und die besonderen Anforderungen dieses Motorsports zu verstehen.

Über das formale Training hinaus ist es wichtig, sich über den erforderlichen körperlichen und geistigen Einsatz im Klaren zu sein. Rallyefahren ist körperlich anstrengend, und fit zu bleiben hilft Ihnen, bei langen Rennen Konzentration und Ausdauer zu bewahren. Es ist auch ein mentales Spiel, das höchste Konzentration und schnelle Entscheidungen erfordert. Klein anzufangen ist die beste Strategie. Suchen Sie nach lokalen Wettbewerben für Einsteiger, bei denen Sie Erfahrungen sammeln und Ihre Fähigkeiten verbessern können. Das Ziel sollte am Anfang nicht der Sieg sein, sondern zu lernen, das Rennen zu beenden und Spaß zu haben. Indem Sie Ihre Fähigkeiten und Kontakte in der Community schrittweise ausbauen, schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre Rallye-Karriere.

Probieren Sie einen Rallye-Erlebnistag aus

Eine der einfachsten und aufregendsten Möglichkeiten, Rallye-Luft zu schnuppern, ist die Anmeldung zu einem Rallye-Erlebnistag. Diese werden von spezialisierten Schulen wie Team O'Neil oder DirtFish angeboten und richten sich an absolute Anfänger. Sie haben die Möglichkeit, sich auf einer abgesperrten Strecke ans Steuer eines komplett vorbereiteten Rallyeautos zu setzen, während ein professioneller Instruktor direkt neben Ihnen sitzt. Er führt Sie durch die Grundlagen der Fahrzeugbeherrschung auf Schotter oder unbefestigtem Untergrund und bringt Ihnen wichtige Techniken wie das Wenden mit der Handbremse und den skandinavischen Flick bei. Es ist eine fantastische und entspannte Möglichkeit, herauszufinden, ob Ihnen das Gefühl gefällt, mit einem Auto durch die Gegend zu driften, und in einer sicheren Umgebung einige grundlegende Fähigkeiten zu erlernen.

Die körperlichen und geistigen Anforderungen des Autofahrens

Beim Rallyefahren geht es nicht nur darum, sich hinzusetzen und zu lenken; es ist ein körperlich und geistig anstrengender Sport. Sie benötigen eine solide Ausdauer, um die langen Stunden und intensiven Bedingungen eines Rallye-Wochenendes zu bewältigen. Die ständigen Vibrationen und G-Kräfte erfordern Rumpfkraft und Durchhaltevermögen, weshalb viele professionelle Fahrer ihr Training mit Aktivitäten wie Laufen oder Mountainbiken ergänzen, um fit zu bleiben. Geistig sind die Anforderungen sogar noch höher. Sie brauchen unerschütterliche Konzentration, um bei hoher Geschwindigkeit auf unvorhersehbarem Untergrund Aufschriebe zu verarbeiten. Wachsamkeit und die Fähigkeit, in Sekundenbruchteilen auf veränderte Bedingungen oder unerwartete Hindernisse zu reagieren, sind entscheidend für Leistung und Sicherheit. Es ist eine Disziplin, die Ihren Geist ebenso fordert wie Ihren Körper.

Beginnen Sie mit lokalen Rennen

Sobald Sie etwas Training hinter sich haben, ist der nächste logische Schritt die Teilnahme an lokalen Einsteigerveranstaltungen. Organisationen wie der SCCA (Sports Car Club of America) veranstalten RallyCross-Veranstaltungen, die ein guter Einstieg sind. Dabei handelt es sich um Mini-Rallyes auf offenen Feldern oder Parkplätzen, bei denen Sie eine mit Pylonen markierte Strecke fahren. Sie sind erschwinglich, sicher und Sie können oft Ihr Alltagsauto benutzen. Wenn Sie bereit für Etappenrallyes sind, suchen Sie nach regionalen Wettbewerben. Das anfängliche Ziel sollte einfach sein, ins Ziel zu kommen. Konzentrieren Sie sich darauf, den Ablauf zu erlernen, Ihr Fahrkönnen zu verbessern und eine gute Zusammenarbeit mit Ihrem Beifahrer aufzubauen. Machen Sie sich keine Gedanken über Ihre Etappenzeiten; konzentrieren Sie sich einfach darauf, die Veranstaltung sauber zu absolvieren. Diese Erfahrung ist von unschätzbarem Wert und stärkt das Selbstvertrauen, das Sie für den Aufstieg brauchen.

Erhalten Sie Ihre Lizenz

Um an einer offiziellen Etappenrallye teilzunehmen, benötigen Sie mehr als nur Ihren normalen Führerschein. Sie benötigen zunächst einen gültigen Führerschein der DMV Ihres Bundesstaates. Darüber hinaus benötigen Sie eine Wettbewerbslizenz einer anerkannten Motorsport-Verbands. In den USA sind dies die American Rally Association (ARA) und NASA Rally Sport. Um eine Lizenz zu erhalten, müssen Sie in der Regel einen Antrag ausfüllen, eine Gebühr entrichten und manchmal eine Lizenzschule besuchen oder Erfahrungsnachweise erbringen. Diese Lizenz stellt sicher, dass Sie die Regeln und Sicherheitsverfahren des Sports verstehen. Sie ist ein wichtiger Schritt, der Ihren Einstieg in die Welt des Rallyesports formalisiert.

Alter und andere Anforderungen

Die Wettbewerbsregeln können variieren, aber im Allgemeinen muss jeder im Fahrzeug – Fahrer, Beifahrer und Passagiere – mindestens einen Basisführerschein oder eine Mitgliedschaft bei der zuständigen Organisation besitzen. Manche Organisationen verlangen beispielsweise von jedem Teilnehmer eines Rallye-Wettkampfes, selbst für eine einzelne Etappe, einen Clubführerschein. Dies dient in erster Linie Versicherungs- und Haftungsfragen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die spezifischen Anforderungen des Veranstalters und der Organisation, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Team vor dem Rennen alle erforderlichen Qualifikationen besitzen.

Schon in jungen Jahren aktiv werden

Sie müssen nicht warten, bis Sie alt genug sind, um auf der Straße zu fahren, um Motorsport zu betreiben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für junge Enthusiasten, frühzeitig durchzustarten und sich ein solides Fundament an Fähigkeiten anzueignen. Kartfahren ist einer der beliebtesten und effektivsten Einstiegswege. Dabei werden die Grundlagen des Rennfahrens, der Fahrzeugbeherrschung und des Wettbewerbsfahrens schon in sehr jungen Jahren vermittelt; manche Kinder beginnen bereits mit sechs Jahren. Viele professionelle Fahrer aller Disziplinen, einschließlich Rallye, haben ihre Karriere im Kartfahren begonnen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, die Grundlagen in einem wettbewerbsorientierten und dennoch kontrollierten Umfeld zu erlernen. Eine weitere tolle Möglichkeit ist, als Beifahrer oder Navigator einzusteigen, was oft schon vor dem Führerschein möglich ist.

Beifahrer und Kartfahren

Ob Sie es glauben oder nicht, Sie können, je nach den Regeln der Organisation, bereits mit 12 Jahren als Beifahrer (oder Navigator) an einigen Rallyes teilnehmen. Dies ist eine fantastische Möglichkeit, die inneren Abläufe des Sports kennenzulernen, Aufschriebe zu verstehen und den Nervenkitzel des Wettbewerbs vom Beifahrersitz aus zu erleben. Es bietet unschätzbare Erfahrungen, die Sie zu einem viel besseren Fahrer machen, wenn Sie alt genug sind, um selbst am Steuer zu sitzen. Neben dem Beifahrern ist Kartfahren das perfekte Trainingsgelände. Es ist im Vergleich zu anderen Motorsportarten relativ erschwinglich und lehrt Sie, ein Gespür für das Verhalten eines Fahrzeugs unter Ihnen zu entwickeln – eine Fähigkeit, die für das Rallyefahren absolut unerlässlich ist.

Ihr erstes Rallyeauto

Die Wahl Ihres ersten Rallyeautos ist eine der aufregendsten Entscheidungen, die Sie treffen werden. Es ist zwar verlockend, in eine leistungsstarke Allradmaschine zu steigen, aber die klügste Entscheidung ist, mit einem handlicheren Fahrzeug zu beginnen. Ein langsameres, einfacheres Auto ist oft das beste Lernmittel. Es zwingt Sie, sich darauf zu konzentrieren, Schwung mitzunehmen und Ihre Eingaben gleichmäßig zu steuern – Kernkompetenzen im Rallyesport. Sie lernen mehr über die Fahrtechnik, wenn Sie sich nicht auf schiere Kraft verlassen können, um Fehler auszugleichen. Viele Anfänger beginnen mit älteren Autos mit Zweiradantrieb, weil diese erschwinglich, zuverlässig und einfacher zu warten sind. Modelle wie der Ford Focus oder der Volkswagen Golf erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit.

Natürlich ist der Reiz eines allradgetriebenen Subaru für viele schwer zu widerstehen. Modelle wie der Impreza oder der Crosstrek bieten eine fantastische Plattform mit bewährter Rallye-Tradition. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, sollten Sie zunächst ein Modell mit Saugmotor anstelle eines Turboladers in Betracht ziehen. Es bietet die Vorteile des Allradantriebs ohne die überwältigende Leistung, die Fahranfänger in Schwierigkeiten bringen kann. Egal, wofür Sie sich entscheiden, denken Sie daran: Ihr erstes Auto ist zum Lernen da. Sie können jederzeit auf ein schnelleres Modell umsteigen, wenn sich Ihre Fähigkeiten verbessern. Der Fokus sollte zunächst auf Zuverlässigkeit und dem Aufbau einer soliden Grundlage für Ihre Fahrerkarriere liegen.

Warum ein langsameres Auto ein intelligenterer Start ist

Es mag widersprüchlich klingen, aber wenn Sie Ihre Rallyekarriere in einem langsameren Auto beginnen, werden Sie auf lange Sicht ein besserer Fahrer. Beim Lernen werden Sie Fehler machen. In einem weniger leistungsstarken Auto sind diese Fehler normalerweise kleiner und leichter zu korrigieren. Ein Auto mit viel PS kann gnadenlos sein, und ein kleiner Fehler kann schnell zu einem großen Unfall führen. Ein langsameres Auto zwingt Sie dazu, die Grundlagen zu beherrschen. Sie müssen lernen, wie Sie in Kurven den Schwung beibehalten, wie Sie Ihre Linien präzise wählen und wie Sie effektiv bremsen, da Ihnen auf der nächsten Geraden kein Turbo zur Seite steht, der Sie aus der Patsche hilft. Dadurch legen Sie ein solides Fundament an Fähigkeiten, die sich später direkt auf schnellere Autos übertragen lassen.

Mieten oder Kaufen Ihres ersten Autos

Für Ihre ersten Events kann das Mieten eines Rallyeautos eine sehr kluge finanzielle Entscheidung sein. Der Bau eines eigenen Autos ist mit einem enormen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Sie müssen das Auto beschaffen, die gesamte Sicherheitsausrüstung kaufen und unzählige Stunden mit dem Zusammenbau verbringen. Wenn Sie ein Auto mieten, können Sie einfach „ankommen und losfahren“. Das Auto ist vollständig vorbereitet, sicherheitsgeprüft und fahrbereit. So können Sie sich ganz auf das Fahren und Beifahren konzentrieren, ohne den Stress der Fahrzeugvorbereitung. Auch wenn die Kosten pro Event hoch erscheinen mögen, können Sie dadurch anfangs viel Geld und Kopfschmerzen sparen, insbesondere wenn Sie sich noch nicht hundertprozentig sicher sind, ob Rallyefahren der richtige Sport für Sie ist.

Wichtige Sicherheitsfunktionen

Sicherheit ist im Rallyesport keine Option. Ihr Auto muss mit bestimmten Sicherheitsfunktionen ausgestattet sein, bevor es am Wettbewerb teilnehmen darf. Dies ist die wichtigste Investition in Ihr Auto, weitaus wichtiger als jede Leistungsmodifikation. Zu den Kernkomponenten gehören ein professionell installierter Überrollkäfig, der den Fahrgastraum bei einem Unfall schützt, und geeignete Rennsitze mit Mehrpunktgurten, die Sie sicher an Ort und Stelle halten. Eine Feuerlöschanlage mit auf Motorraum und Cockpit gerichteten Düsen sowie Handfeuerlöscher sind ebenfalls vorgeschrieben. Schließlich ist die Aufrüstung Ihres Bremssystems eine wichtige Sicherheitsmodifikation, um sicherzustellen, dass Sie auf anspruchsvollen Etappen effektiv abbremsen können.

Überrollkäfige, Gurte und Feuerlöscher

Um es klar zu sagen: Diese Punkte sind unverzichtbar. Ein Überrollkäfig ist das Gerüst, das Ihnen bei einem Überschlag das Leben retten kann. Er muss gemäß den Vorgaben der zuständigen Behörde gebaut und fest mit dem Fahrgestell verschweißt oder verschraubt sein. Renngurte, typischerweise 5- oder 6-Punkt-Systeme, sollen Sie bei einem Aufprall aus allen Richtungen sicher im Sitz halten, was ein Standard-Sicherheitsgurt nicht leisten kann. Feuerlöscher und -unterdrückungssysteme sind Ihre erste Verteidigungslinie gegen Feuer, ein sehr reales Risiko im Motorsport. Sparen Sie nicht an dieser Ausrüstung; kaufen Sie immer Produkte namhafter Marken und lassen Sie sie von erfahrenen Fachleuten einbauen.

Sicherstellen, dass Ihr Auto für den Straßenverkehr zugelassen ist

Eine Besonderheit von Etappenrallyes ist, dass Ihr Rennauto oft vollständig straßenzugelassen sein muss. Denn Sie müssen auf öffentlichen Straßen fahren und dabei alle Verkehrsregeln einhalten, um von einer Wertungsprüfung zur nächsten zu gelangen. Diese Abschnitte werden als „Transit-“ oder „Transport“-Prüfungen bezeichnet. Das bedeutet, dass Ihr Auto über eine gültige Zulassung, Nummernschilder und Versicherung verfügen muss. Außerdem muss es eine staatliche Sicherheitsprüfung bestehen, die die Funktionsfähigkeit von Scheinwerfern, Rücklichtern, Blinkern und einer Hupe umfasst. Es ist ein seltsames Gefühl, in einem voll ausgestatteten Rennauto neben einem Minivan an einer roten Ampel zu warten, aber es ist ein grundlegender Teil des Sports.

Das Erbe von Subaru im Rallyesport

Während die meisten Menschen den Impreza WRX mit Subarus Rallye-Dominanz in Verbindung bringen, war es tatsächlich der Legacy, der die Marke erstmals auf die internationale Rallye-Landkarte brachte. Anfang der 1990er Jahre setzte Prodrive, Subarus Rallye-Werksteam, den Legacy RS in der Rallye-Weltmeisterschaft ein. Gefahren von Legenden wie Colin McRae und Ari Vatanen sicherte der Legacy Subarus ersten WRC-Sieg bei der Rallye Neuseeland 1993. Dieser Sieg war ein entscheidender Moment und bewies, dass Subaru mit etablierten europäischen Herstellern mithalten konnte. Die Lehren aus den Einsätzen mit dem größeren Legacy flossen direkt in die Entwicklung seines kleineren, wendigeren Nachfolgers ein: des Impreza.

Die finanziellen Realitäten des Rallyesports

Lassen Sie uns über das große Thema sprechen: Geld. Rallyesport ist ein teurer Sport, und es ist wichtig, die damit verbundenen Kosten realistisch einzuschätzen. Die Anfangsinvestition in ein Auto und Sicherheitsausrüstung ist beträchtlich, aber damit sind die Ausgaben noch nicht erschöpft. Für jede Veranstaltung wird eine Startgebühr erhoben, und Sie müssen auch Kosten für Benzin, Reifen, Ersatzteile und eventuelle Reparaturen einplanen. Wenn Sie zu den Veranstaltungen reisen, fallen zusätzlich Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Die Erstellung eines detaillierten Budgets ist einer der wichtigsten ersten Schritte. Es hilft Ihnen, Ihre Saison zu planen, kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wofür Sie Ihr Geld ausgeben, und finanziellen Stress zu vermeiden, der den Spaß am Rennen trüben kann.

Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, diese Kosten zu kontrollieren, insbesondere an der Basis. Der Einstieg in eine günstigere Klasse wie Zweiradantrieb kann Ihre Anschaffungs- und Betriebskosten deutlich senken. Wenn Sie lernen, möglichst viele mechanische Arbeiten selbst durchzuführen, sparen Sie eine Menge Arbeitskosten. Viele Teilnehmer teilen sich die Kosten auch, indem sie sich für Reise und Unterkunft mit Freunden zusammentun. Mit zunehmendem Fortschritt im Sport wird die Suche nach Sponsoren zur Deckung der Kosten unerlässlich. Das ist ein anspruchsvoller Aspekt des Sports, aber mit sorgfältiger Planung und etwas Einfallsreichtum können Sie Ihre Rallye-Ambitionen verwirklichen, ohne Ihr Bankkonto zu sprengen.

Die anfänglichen Kosten verstehen

Die größten Anschaffungskosten entstehen für das Auto selbst und die notwendige Sicherheitsausrüstung. Ein gebrauchtes, rallyetaugliches Auto kann von einigen Tausend Dollar für ein älteres 2WD-Modell bis zu Zehntausenden Dollar für ein wettbewerbsfähigeres AWD-Modell reichen. Wenn Sie Ihr Auto selbst bauen, müssen Sie das Basisfahrzeug sowie einen Überrollkäfig, Sitze, Gurte und ein Feuerlöschsystem einplanen. Zusätzlich zum Auto benötigen Sie persönliche Sicherheitsausrüstung wie einen Helm, eine Kopf-Nacken-Rückhaltevorrichtung (z. B. ein HANS-System), einen feuerfesten Anzug, Handschuhe und Schuhe. Diese Artikel sind für Ihre Sicherheit unerlässlich und nicht der richtige Ort für Schnäppchen. Rechnen Sie damit, einige Tausend Dollar auszugeben, nur um sich richtig auszurüsten, bevor Sie überhaupt Ihre erste Startgebühr bezahlen.

Teilnahmegebühren für Veranstaltungen und deren Deckung

Für jede Rallye, an der Sie teilnehmen, müssen Sie eine Startgebühr entrichten. In den USA können die Startgebühren für eine regionale zweitägige Etappenrallye zwischen 800 und 1.500 US-Dollar liegen. Diese Gebühr deckt in der Regel die Kosten für die Organisation der Veranstaltung ab, z. B. für Straßensperrungen, Versicherungen und die Finanzierung des Sicherheits- und medizinischen Personals in Bereitschaft. Sie beinhaltet in der Regel auch ein Exemplar des offiziellen Roadbooks und manchmal einen Satz Aufschriebe des Veranstalters, eine vorgefertigte Beschreibung der Etappen. Das mag zwar viel Geld erscheinen, ermöglicht aber sichere Rennen auf einigen der besten Straßen des Landes.

Der Preis für unverzichtbare Sicherheitsausrüstung

Bei der Budgetplanung für Ihre persönliche Schutzausrüstung sollten Sie mit erheblichen Anschaffungskosten rechnen. Ein hochwertiger, zertifizierter Helm kostet ab etwa 500 US-Dollar und kann bis zu über 1.000 US-Dollar kosten. Ein Kopf-Nacken-Schutz ist ein weiteres wichtiges Ausrüstungsstück, das mehrere hundert Dollar kosten kann. Ein mehrlagiger, feuerfester Rennanzug kostet zwischen 500 und 2.000 US-Dollar, Handschuhe und Schuhe kommen noch einmal einige hundert Dollar hinzu. Insgesamt sollten Sie mindestens 2.000 bis 3.000 US-Dollar für Ihre persönliche Ausrüstung einplanen. Bedenken Sie, dass die Sicherheitszertifizierung dieser Ausrüstung ein Ablaufdatum hat und daher alle fünf bis zehn Jahre ersetzt werden muss.

Der Weg zur beruflichen Karriere

Der Sprung vom Hobby-Rallyefahrer zum professionellen Rallyefahrer ist unglaublich schwierig und erfordert eine Kombination aus enormem Talent, Hingabe und finanzieller Unterstützung. Eine professionelle Karriere bedeutet, dass der Rennsport Ihr Vollzeitjob ist und hauptsächlich durch Sponsoring und Werksunterstützung finanziert wird. Um dieses Niveau zu erreichen, müssen Sie regelmäßig auf höchstem nationalen Niveau gewinnen. Das bedeutet nicht nur, schnell zu sein, sondern auch zuverlässig, professionell und marktfähig. Sie müssen Ihre Sponsoren sowohl auf als auch abseits der Bühne gut vertreten können. Es ist ein langer und anspruchsvoller Weg, den nur wenige bewältigen können, aber für diejenigen, die es schaffen, ist es die Erfüllung eines Lebenstraums.

Die Bedeutung von Sponsoring

Für fast jeden professionellen Fahrer ist Sponsoring die Lebensader seiner Karriere. Es ist praktisch unmöglich, ein Rallye-Programm auf höchstem Niveau aus eigener Tasche zu finanzieren. Sponsoring bedeutet nicht nur, einen Scheck zu erhalten; es kann viele Formen annehmen, darunter kostenlose Teile, Reifen oder technischer Support. Um Sponsoren zu gewinnen, müssen Sie ihnen eine Rendite auf ihre Investition bieten. Das bedeutet, ihrer Marke durch Medienpräsenz, Social-Media-Präsenz und Erfolge auf den Rallye-Etappen Aufmerksamkeit zu verschaffen. Der Aufbau von Beziehungen und Netzwerken innerhalb der Branche ist entscheidend. Ein Fahrer, der professionell und wortgewandt ist und eine starke persönliche Marke hat, hat viel bessere Chancen, die finanzielle Unterstützung zu erhalten, die er braucht, um an der Spitze mitzufahren.

Wie viel Profifahrer verdienen können

Die Einnahmen eines professionellen Rallyefahrers können je nach Erfolg und Rennserie stark variieren. In der Königsklasse, der Rallye-Weltmeisterschaft, sind die Top-Fahrer Multimillionäre mit Werksverträgen und lukrativen persönlichen Sponsorings. In nationalen Meisterschaften wie der ARA in den USA sind die Einnahmen bescheidener. Top-Fahrer mit Werksunterstützung können einen komfortablen sechsstelligen Betrag verdienen, während Privatfahrer oft auf ein Sammelsurium kleinerer Sponsoren angewiesen sind, um ihre Kosten zu decken. Für die meisten ist nicht das Geld die Motivation, sondern die Leidenschaft für den Sport und der Drang, der Beste zu sein.

Legenden des Sports

Der Rallyesport blickt auf eine reiche Geschichte voller legendärer Fahrer zurück, deren unglaubliches Können und furchtloser Einsatz den Sport geprägt haben. Es sind Menschen, die die Grenzen des für möglich gehaltenen Potenzials verschoben und ihre Autos durch tückische Bedingungen gesteuert haben, um Großes zu erreichen. Fahrer wie die Finnen Tommi Mäkinen und Juha Kankkunen dominierten ihre Epochen mit unübertroffener Fahrzeugbeherrschung auf Schotter und Schnee. Der Franzose Sébastien Loeb schrieb mit beispiellosen neun aufeinanderfolgenden Rallye-Weltmeisterschaften Rekordbücher und bewies dabei eine Konstanz und Vielseitigkeit, die vielleicht nie wieder erreicht wird. Diese Fahrer wurden für Millionen von Fans auf der ganzen Welt zu Helden und inspirierten neue Generationen, sich hinter das Steuer zu setzen.

Und natürlich gibt es Ikonen, die dem Sport ein einzigartiges Flair verliehen haben. Der Schotte Colin McRae wurde mit seinem spektakulären Fahrstil, bei dem er im Zweifel Vollgas gab und der in der gleichnamigen Videospielserie verewigt wurde, zum Weltstar. In jüngerer Zeit hat der bereits erwähnte amerikanische Fahrer Ken Block den Rallyesport mit seinen viralen Gymkhana-Videos einem riesigen neuen Publikum nähergebracht. Seine unglaubliche Fahrzeugbeherrschung und sein Showtalent zeigten, dass sich ein Hintergrund in Wirtschaft und Actionsport in eine erfolgreiche Rallyekarriere umsetzen lässt und bewiesen, dass man mit Leidenschaft und Hingabe alles erreichen kann. Diese Legenden haben ein unglaubliches Erbe geschaffen, das die Begeisterung für den Rallyesport bis heute anheizt.

Berühmte Fahrer, die den Weg ebneten

Die Geschichte des Rallyesports wird von seinen legendären Fahrern geschrieben. In der Gruppe-B-Ära der 1980er-Jahre wurden Fahrer wie Henri Toivonen und Walter Röhrl dafür verehrt, die stärksten und gefährlichsten Rallyeautos aller Zeiten zu bändigen. Dann kam die Ära der japanischen Hersteller, in der Fahrer wie Carlos Sainz und Colin McRae in ihren Subarus und Toyotas erbitterte Kämpfe lieferten. Vor allem McRae begeisterte Fans weltweit mit seiner aggressiven Alles-oder-Nichts-Herangehensweise, die ihm 1995 die Rallye-Weltmeisterschaft einbrachte. Sein Vermächtnis lebt weiter – nicht nur in seinen Siegen, sondern auch in dem Engagement, das er in jeder Etappe an den Tag legte. Diese Fahrer gewannen nicht nur Rennen; sie prägten den Charakter des Sports.

Legendäre internationale Rallyes

Bestimmte Veranstaltungen im internationalen Rallyekalender sind legendär. Die Rallye Monte Carlo mit ihrer unberechenbaren Mischung aus trockenem Asphalt, Eis und Schnee in den französischen Alpen ist eine der ältesten und prestigeträchtigsten. Die Rallye Finnland ist berühmt für ihre gewaltigen Sprünge und die unfassbar hohen Geschwindigkeiten auf glatten Schotterstraßen, was ihr den Spitznamen „Schotter-Grand-Prix“ eingebracht hat. Die Safari-Rallye in Kenia stellt mit ihrem rauen, anspruchsvollen Gelände und der unberechenbaren Tierwelt eine völlig andere Herausforderung dar. Diese Veranstaltungen sind der ultimative Test für das Können, die Ausdauer und die Anpassungsfähigkeit eines Teams. Viele klassische Rallyes versuchen heute, den Geist dieser historischen Ereignisse einzufangen und konzentrieren sich auf die Herausforderung des präzisen Fahrens und der Navigation, die das goldene Zeitalter des Sports prägten.

Häufig gestellte Fragen

Was sollte ich als Erstes tun, wenn ich mich für Rallye interessiere? Bevor du dir Gedanken über Autos oder Ausrüstung machst, solltest du unbedingt selbst bei einer Rallye dabei sein. Suche dir eine Rallye oder ein RallyCross in deiner Nähe und schau zu. Noch besser: Melde dich als Freiwilliger. Du erhältst einen Blick hinter die Kulissen, lernst die Leute in der Community kennen und spürst die Atmosphäre. So kannst du deine Leidenschaft für den Sport am besten ausleben, ohne viel Geld auszugeben.

Brauche ich wirklich ein leistungsstarkes Allradauto wie einen WRX für den Anfang? Überhaupt nicht. Im Gegenteil: Ein langsameres Auto mit Zweiradantrieb macht Sie wahrscheinlich zu einem besseren Fahrer. Ein weniger leistungsstarkes Auto zwingt Sie, die Grundlagen zu beherrschen, wie z. B. Schwung in Kurven mitzunehmen und sanft zu lenken und zu bremsen. Sie lernen, präzise zu fahren, wenn Sie sich nicht auf die PS-Zahl verlassen können, um einen Fehler zu korrigieren. So bauen Sie eine solide Grundlage auf, die Ihnen später beim Umstieg auf ein schnelleres Auto zugutekommt.

Kann ich mit meinem Subaru, dem Alltagsauto, Rallye fahren? Ja, das ist möglich, allerdings nicht bei einer vollständigen Etappenrallye. Der perfekte Einstieg ist RallyCross. Dabei handelt es sich um Einzelwagenrennen auf Zeit auf einer durch Pylonen markierten Strecke auf einem Feld oder einem unbefestigten Parkplatz. Die Rennen sind so konzipiert, dass sie für normale Straßenfahrzeuge sicher sind und bieten eine unglaublich einfache Möglichkeit, die Fahrzeugbeherrschung auf losem Untergrund zu erlernen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihr Auto in einer risikoarmen und kostengünstigen Umgebung zu testen.

Was ist der Unterschied zwischen RallyCross und einer Etappenrallye? Betrachten Sie RallyCross als Trainingsstrecke und eine Etappenrallye als Hauptveranstaltung. RallyCross ist ein langsamerer Wettbewerb auf einem Kegelkurs, bei dem Sie Ihr Alltagsauto benutzen können. Eine Etappenrallye ist ein Hochgeschwindigkeitsrennen gegen die Uhr auf abgesperrten öffentlichen Straßen. Sie erfordert ein vollständig vorbereitetes Auto mit Überrollkäfig und weiterer Sicherheitsausrüstung, einen Beifahrer zum Lesen des Aufschriebs und einen deutlich höheren finanziellen Aufwand.

Welches sind realistisch gesehen die größten Kosten, die ich einplanen sollte? Die drei größten Ausgaben sind das Auto, die persönliche Sicherheitsausrüstung und die Startgebühren. Zwar gibt es auch gebrauchte Rallyeautos, aber unterschätzen Sie nicht die Kosten für Ihre eigene Ausrüstung. Ein zertifizierter Helm, ein feuerfester Anzug und ein Kopf-Nacken-Rückhaltesystem kosten mehrere Tausend Dollar. Darüber hinaus wird für jede Etappenrallye, an der Sie teilnehmen, eine Startgebühr von oft 1.000 Dollar oder mehr erhoben, um die Kosten für Straßensperrungen und Sicherheitskräfte vor Ort zu decken.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Beginnen Sie am Rande, um die Grundlagen zu erlernen : Der beste erste Schritt besteht darin, die Rallye-Kultur hautnah zu erleben. Arbeiten Sie ehrenamtlich bei einem lokalen Rennen mit oder besuchen Sie einen Tag lang eine Rallye-Schule, um den Sport kennenzulernen, bevor Sie sich zum Kauf eines Autos und der Ausrüstung verpflichten.
  • Wählen Sie ein intelligenteres Auto, nicht ein schnelleres : Es ist verlockend, ein Auto mit höherer Leistung zu kaufen, aber ein langsameres, einfacheres Fahrzeug macht Sie zu einem besseren Fahrer. Es zwingt Sie, grundlegende Dinge wie Schwung mitzunehmen und geschmeidig zu fahren zu beherrschen – Fähigkeiten, die unerlässlich sind, bevor Sie mehr Leistung hinzufügen.
  • Bereiten Sie sich auf Kosten und Papierkram vor : Rallyesport ist ein teurer Sport. Erstellen Sie daher von Anfang an ein detailliertes Budget für Ihr Auto, Ihre Sicherheitsausrüstung und die Veranstaltungsgebühren. Sie benötigen außerdem eine Rennlizenz von einem zuständigen Gremium. Kümmern Sie sich daher frühzeitig um den Verwaltungsaufwand.

Verwandte Artikel

Zurück zum Blog