Subaru-Zylinderkopf-Upgrades: Eine vollständige Anleitung
Aktie
Rebel vs Bandit vs Outlaw: Welches Subaru-Zylinderkopf-Upgrade?
Ihr Subaru-Umbau stößt an seine Grenzen? Wenn Ihr FA20- oder EJ-Motor träge läuft oder Sie einfach nicht die erwartete Leistung erzielen, liegt der Engpass oft an den Serienköpfen. Ein leistungsstarker Subaru-Zylinderkopf ermöglicht mehr Leistung, eine präzisere Gasannahme und bessere Stabilität bei hohen Drehzahlen. Bei Crawford Performance haben wir eine dreistufige Palette an Subaru-Zylinderköpfen entwickelt – Rebel, Bandit und Outlaw –, damit jeder Fahrer die perfekte Lösung für seinen Umbau findet und endlich die gewünschte Leistung erhält.
Egal, ob Sie auf der Suche nach Alltagstauglichkeit, Dominanz auf der Rennstrecke oder Leistung auf Wettbewerbsniveau sind, hier erfahren Sie, wie sich die einzelnen Optionen im Vergleich schlagen.
Was sind Subaru-Zylinderköpfe und warum sollte man sie aufrüsten?
Stellen Sie sich den Motor Ihres Subaru als leistungsstarke Luftpumpe vor. Je mehr Luft sie ein- und ausblasen kann, desto mehr Leistung kann sie erzeugen. Die Zylinderköpfe sind die Wächter dieses Prozesses. Sie sitzen auf dem Motorblock und steuern den Luft- und Kraftstofffluss in die Zylinder und den Abgasausstoß. Sie beherbergen wichtige Komponenten wie Ventile, Nockenwellen und Zündkerzen und bilden das Dach des Brennraums, in dem die ganze Magie passiert. Die Aufrüstung Ihrer Zylinderköpfe ist eine der effektivsten Möglichkeiten, die Atmungsfähigkeit Ihres Motors zu verbessern, die für eine beachtliche Leistung unerlässlich ist.
Wenn Sie auf einen Performance-Zylinderkopf umsteigen, öffnen Sie diese Türen im Wesentlichen weiter. Dies geschieht häufig durch einen Prozess namens „Porting and Polishing“, bei dem die Ansaug- und Auslasskanäle geglättet und vergrößert werden. Durch diese Modifikation kann der Motor mehr Luft ansaugen und Abgase effizienter ausstoßen. Das Ergebnis ist nicht nur eine höhere Spitzenleistung, sondern eine völlige Veränderung des Charakters Ihres Autos. Sie spüren eine präzisere Gasannahme, einen stärkeren Durchzug über den gesamten Drehzahlbereich und eine höhere Motorstabilität, wenn Sie ihn auf der Rennstrecke oder im Gelände voll beanspruchen.
Die Rolle des Zylinderkopfs bei der Motorleistung
Das Design Ihrer Zylinderköpfe bestimmt direkt den Charakter und die Leistungsgrenze Ihres Motors. Jede in Ihren Motor eintretende Luft und jedes Abgas muss durch sie hindurch. Werksköpfe sind auf ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Wirtschaftlichkeit und Emissionen ausgelegt, was oft Raum für Verbesserungen lässt. Leistungsorientierte Köpfe, wie die, die wir bei Crawford Performance entwickeln, sind auf maximalen Luftstrom optimiert. Dies ermöglicht einen vollständigeren Verbrennungszyklus, der sich direkt in mehr Leistung niederschlägt. Ein besserer Luftstrom bedeutet, dass Ihr Motor weniger arbeiten muss, um Leistung zu erzeugen, was zu verbesserter Effizienz und Haltbarkeit unter Hochbelastungsbedingungen führt.
Anzeichen eines defekten Zylinderkopfs
Ein defekter Zylinderkopf kann schwerwiegende und oft unverkennbare Motorprobleme verursachen. Eines der häufigsten Anzeichen ist ein deutlicher Leistungsverlust. Wenn Ihr Subaru träge fährt, Fehlzündungen hat oder nur schwer beschleunigt, könnte das Problem im Zylinderkopf liegen. Möglicherweise bemerken Sie auch, dass Ihr Motor selbst auf kurzen Fahrten häufig überhitzt. Dies geschieht, wenn durch einen Riss im Zylinderkopf Kühlmittel in den Brennraum oder Abgase in das Kühlsystem gelangen und dessen Temperaturregulierung beeinträchtigen. Behalten Sie die Temperaturanzeige im Auge und reagieren Sie sofort auf plötzliche Veränderungen.
Ein weiteres verräterisches Zeichen ist sichtbarer Rauch aus dem Auspuff. Süßlich riechender weißer Rauch ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass Kühlmittel in den Zylindern verbrennt. Blauer Rauch weist typischerweise auf Öl hin, das an den Ventildichtungen im Zylinderkopf vorbei in den Brennraum gelangt. Überprüfen Sie auch Ihr Öl. Sieht das Öl am Ölmessstab milchig aus oder ähnelt einem Schokoladenmilchshake, bedeutet dies, dass sich Kühlmittel darin vermischt hat, oft aufgrund eines gerissenen Zylinderkopfs oder einer defekten Zylinderkopfdichtung. Jedes dieser Symptome erfordert eine sofortige und gründliche Überprüfung durch einen qualifizierten Techniker, um katastrophale Motorschäden zu vermeiden.
So diagnostizieren Sie einen defekten Zylinderkopf
Die Diagnose eines defekten Zylinderkopfs erfordert einige wichtige Prüfungen. Beginnen Sie mit den oben genannten einfachen Sichtprüfungen: Achten Sie auf milchiges Öl, weißen Abgasrauch und anhaltende Überhitzung. Wenn Sie ein Problem vermuten, ist ein Kompressionstest der nächste Schritt. Dieser Test misst den Druck in jedem Zylinder. Ein deutlicher Druckabfall in einem oder mehreren Zylindern kann auf eine schlechte Abdichtung hinweisen, die durch einen verzogenen Kopf, eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung oder beschädigte Ventile verursacht wird. Ein Dichtheitstest liefert noch genauere Informationen, indem er jeden Zylinder unter Druck setzt und feststellt, wo die Luft entweicht – ob an den Ringen, Einlass- oder Auslassventilen.
Häufige Probleme mit der Zylinderkopfdichtung bei Subaru verstehen
Bei Subaru, insbesondere bei den Motoren der EJ-Serie, kommt man bei Zylinderköpfen nicht um die Zylinderkopfdichtung herum. Die Zylinderkopfdichtung stellt eine wichtige Abdichtung zwischen Zylinderkopf und Motorblock dar. Ein Defekt kann dieselben Symptome verursachen wie ein gerissener Zylinderkopf: Überhitzung, Vermischung von Kühlmittel und Öl sowie Kompressionsverlust. In vielen Fällen kann eine starke Überhitzung durch eine defekte Zylinderkopfdichtung den Zylinderkopf selbst verziehen, sodass beide Komponenten ausgetauscht werden müssen. Deshalb ist es bei jedem Austausch einer Zylinderkopfdichtung wichtig, die Zylinderköpfe professionell überprüfen und nachbearbeiten zu lassen, um eine perfekte Abdichtung zu gewährleisten.
Lohnt sich der Austausch Ihres Zylinderkopfs?
Die Entscheidung, ob Sie Ihre Zylinderköpfe austauschen möchten, ist ein großer Schritt, der ganz von Ihren Zielen abhängt. Wenn Ihre aktuellen Köpfe durch Überhitzung oder einen mechanischen Defekt irreparabel beschädigt sind, ist ein Austausch unabdingbar. Planen Sie jedoch eine größere Leistungssteigerung, ist der Austausch der Köpfe eine strategische Investition. Serienmäßige Köpfe können zum Engpass werden und die Vorteile anderer Modifikationen wie eines größeren Turbos oder eines verbesserten Kraftstoffsystems einschränken. Ein Satz leistungsstarker Zylinderköpfe mit hohem Durchfluss stellt sicher, dass Ihr gesamtes Motorpaket harmonisch zusammenarbeitet und zuverlässige Leistung erzeugt.
Für den Bau eines reinen Rennwagens oder einer leistungsstarken Straßenmaschine lohnt sich ein Zylinderkopf-Upgrade fast immer. Es legt den Grundstein für alle zukünftigen Leistungssteigerungen. Wenn Sie hingegen mit einfachen Anschraub-Modifikationen zufrieden sind und keine großen Leistungswerte anstreben, reichen Ihnen möglicherweise Ihre Werksköpfe aus. Entscheidend ist, die Investition an Ihren Leistungsambitionen auszurichten. Wenn Sie den Motor bereits für eine Überholung oder eine Zylinderkopfdichtung zerlegen, ist dies die perfekte Gelegenheit für ein Upgrade und spart zukünftige Arbeitskosten.
Ihre Zylinderkopfoptionen verstehen
Sobald Sie sich für ein Upgrade entschieden haben, steht Ihnen eine große Auswahl an Optionen für unterschiedliche Ziele und Budgets zur Verfügung. Die Wahl hängt nicht nur von der Marke ab, sondern auch von der Wahl eines Setups, das zu Ihrem Einsatzzweck passt – egal, ob es sich um ein zuverlässiges Alltagsauto, ein Wochenend-Rennauto oder einen echten Rennwagen handelt. Wenn Sie den Unterschied zwischen Komplettpaketen und Einzelköpfen sowie die verschiedenen verfügbaren Leistungsstufen kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren Aufbau jetzt und in Zukunft unterstützt.
Komplettpakete vs. nackte Zylinderköpfe
Zylinderköpfe sind in der Regel auf zwei Arten erhältlich: als „nackte“ Gussteile oder als komplette, vormontierte Pakete. Ein nackter Zylinderkopf besteht nur aus dem Metallgussteil, d. h. Sie müssen alle Ventiltriebkomponenten – Ventile, Federn, Halter, Nockenwellen usw. – selbst beschaffen und einbauen. Diese Variante bietet maximale Anpassungsmöglichkeiten, erfordert aber erhebliches Fachwissen, um sicherzustellen, dass alle Teile kompatibel und korrekt eingebaut sind. Für die meisten Enthusiasten ist ein Komplettpaket die bessere Wahl. Diese Zylinderköpfe werden professionell montiert und bestehen aus sorgfältig aufeinander abgestimmten Komponenten, um ein bestimmtes Leistungsziel zu erreichen. So entfällt das Rätselraten und die Zuverlässigkeit ist sofort einsatzbereit.
Leistungsstufen: Von der Straße zum Wettkampf
Performance-Zylinderköpfe werden oft in Kategorien wie „Street“, „Competition“ und „Race“ eingeteilt. Ein „Street“-Paket soll Leistung und Ansprechverhalten verbessern, ohne die Alltagstauglichkeit zu beeinträchtigen. Dazu gehören oft leichte Anpassungen der Anschlüsse und verbesserte Ventilfedern. „Competition“-Zylinderköpfe sind aggressiver, verfügen über umfangreiche Anschlüsse und Hochleistungs-Ventiltriebkomponenten, die für höhere Drehzahlen und Ladedruck ausgelegt sind. Damit eignen sie sich ideal für Renntage und anspruchsvolle Straßenumbauten. „Race“- oder „Drag“-Zylinderköpfe sind die extremsten, optimiert für maximale Leistung in einem bestimmten Drehzahlbereich, oft auf Kosten von Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und Straßenverhalten.
Führende Marken für Subaru-Zylinderköpfe und -Teile
Der Subaru-Ersatzteilmarkt ist voll von talentierten Werkstätten und Herstellern. Unternehmen wie IAG Performance sind für ihre umfassenden Motorenprogramme bekannt und bieten eine Vielzahl von Zylinderkopfoptionen. Bei Crawford Performance haben wir jahrzehntelang unser Handwerk auf der Rennstrecke und auf der Straße perfektioniert, was uns zur Entwicklung unserer eigenen Zylinderkopfpakete führte. Unsere Köpfe basieren auf realen Rennerfahrungen und sind so konstruiert, dass sie bewährte, zuverlässige Leistung für alle Fahrzeuge liefern, vom alltagstauglichen Crosstrek bis zum wettbewerbsfähigen STI.
Wichtige Komponenten für einen Zylinderkopfaustausch
Der Austausch Ihrer Zylinderköpfe ist mehr als nur ein einfacher Austausch. Um die Arbeit richtig zu machen und die Zuverlässigkeit Ihres Motors zu gewährleisten, müssen Sie mehrere unterstützende Komponenten gleichzeitig austauschen. Dies gilt insbesondere für Hochleistungskonstruktionen, bei denen jedes Teil des Systems einer höheren Belastung ausgesetzt ist. Die Verwendung alter, abgenutzter Dichtungen oder Befestigungselemente mit neuen Hochleistungsköpfen ist ein sicheres Rezept für einen Ausfall. Wenn Sie diese wichtigen Komponenten von Anfang an einplanen, sparen Sie Zeit, Geld und später Ärger und stellen sicher, dass Ihr neues System die erwartete Leistung erbringt.
Nockenwellen, Ventile und Federn
Der Ventiltrieb – Nockenwellen, Ventile und Federn – ist das Herzstück des Zylinderkopfes. Verbesserte Nockenwellen verfügen über aggressivere Profile, die die Ventile länger offen halten, sodass mehr Luft in den Motor gelangt und so bei höheren Drehzahlen mehr Leistung erzielt wird. Größere Ventile vergrößern den Luftdurchlass. Schließlich sind steifere Ventilfedern unerlässlich, um „Ventilflattern“ zu verhindern. Dabei können die Federn die Ventile bei hohen Drehzahlen nicht schnell genug schließen, was zu Leistungsverlust und möglichen Motorschäden führt. Ein gut abgestimmtes Set dieser Komponenten ist der Schlüssel, um das volle Potenzial Ihrer neuen Zylinderköpfe auszuschöpfen.
Verbesserte Dichtungen für Hochleistungskonstruktionen
Verwenden Sie niemals eine alte Zylinderkopfdichtung wieder. Wenn Sie den Zylinderdruck erhöhen und so mehr Ladedruck und Leistung erzielen, kann die werkseitige Zylinderkopfdichtung schnell zur Schwachstelle werden. Für alle Performance-Modelle sollten Sie eine hochwertige Zylinderkopfdichtung aus Mehrlagenstahl (MLS) verwenden. Diese Dichtungen sind so konzipiert, dass sie den höheren Verbrennungsdrücken und Temperaturen eines modifizierten Motors standhalten und eine deutlich stärkere und zuverlässigere Abdichtung zwischen Zylinderkopf und Block bieten. Dies ist eine relativ geringe Investition, die eine wichtige Absicherung Ihrer gesamten Motorinvestition darstellt.
Budgetierung für Ihr Upgrade: Eine Kostenaufschlüsselung
Ein Zylinderkopf-Upgrade ist eine erhebliche finanzielle Investition, daher ist es wichtig, die Gesamtkosten genau zu kennen. Der Preis der Köpfe selbst ist nur der Ausgangspunkt. Sie müssen auch alle notwendigen Ersatzteile, Flüssigkeiten und die Kosten für professionelle Arbeit berücksichtigen, wenn Sie die Arbeit nicht selbst in Angriff nehmen. Die Erstellung eines detaillierten Budgets im Voraus hilft Ihnen, Überraschungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie das Projekt ohne Abstriche abschließen können. Dies ist entscheidend für die langfristige Gesundheit Ihres Motors.
Preisgestaltung für Standard- und Hochleistungsköpfe
Die Kosten für Zylinderköpfe können je nach Arbeitsaufwand stark variieren. Ein Paar überholter Serienköpfe kostet möglicherweise weniger als 1.000 Dollar, während ein Satz vollportierter, wettbewerbstauglicher Köpfe mit verbessertem Ventiltrieb leicht über 5.000 Dollar kosten kann. Der Preisunterschied spiegelt den hohen Arbeitsaufwand für die CNC-Portierung, die Qualität der verwendeten Komponenten (wie Ventile, Federn und Halterungen) und die professionelle Montage wider. Im Allgemeinen bekommt man, wofür man bezahlt, und höherpreisige Köpfe bieten ein deutlich höheres Leistungspotenzial und eine höhere Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen.
Die Kosten für unterstützende Teile und Arbeitskosten
Neben den Zylinderköpfen selbst müssen Sie auch einen neuen Zylinderkopfdichtungssatz, Zylinderkopfbolzen, einen Zahnriemen- oder Kettensatz, eine Wasserpumpe, einen Thermostat und neue Flüssigkeiten wie Öl und Kühlmittel einplanen. Diese zusätzlichen Teile können die Gesamtrechnung um mehrere Hundert bis über Tausend Dollar erhöhen. Die Arbeitskosten sind ein weiterer wichtiger Faktor. Der Austausch eines Zylinderkopfs ist eine komplexe und zeitaufwändige Arbeit. Je nach Stundensatz der Werkstatt können Sie mit erheblichen Arbeitskosten rechnen. Deshalb ist es oft am kostengünstigsten, dieses Upgrade durchzuführen, wenn der Motor bereits für andere Arbeiten, wie z. B. den Austausch eines Shortblocks oder die Wartung der Zylinderkopfdichtung, außer Betrieb ist.
Handbuch zur Motor- und Modellkompatibilität
Nicht alle Subaru-Zylinderköpfe sind gleich. Aufgrund unterschiedlicher Motorserien, Ventiltriebkonfigurationen und geringfügiger Änderungen zwischen den Modelljahren ist es unerlässlich, die richtigen Köpfe für Ihr Fahrzeug zu finden. Der Einbau inkompatibler Köpfe kann zu Leistungseinbußen, Motorschäden oder einem Fahrzeug führen, das einfach nicht mehr fährt. Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob die Teile für Ihren Motortyp, Ihr Modell und Ihr Baujahr geeignet sind. Dies gewährleistet die korrekte Passform und Funktion und ermöglicht Ihnen die Leistung, für die Sie bezahlt haben, ohne Kompatibilitätsprobleme.
Köpfe für Motoren der Serien FA20 und EJ
Die beiden gängigsten modernen Hochleistungsmotoren von Subaru sind die EJ-Serie (zu finden im STI und älteren WRX-Modellen) und die FA20/FA24-Serie (zu finden im neueren WRX, BRZ und Ascent). Diese Motorenfamilien unterscheiden sich grundlegend in ihrer Konstruktion, und ihre Zylinderköpfe sind nicht austauschbar. Die EJ-Motoren verfügen über Zahnriemen, während die FA-Motoren Steuerketten verwenden. Die Kanalkonstruktionen, Brennräume und Befestigungspunkte sind alle einzigartig. Achten Sie immer darauf, Köpfe zu kaufen, die speziell für Ihren Motorcode entwickelt wurden, egal ob EJ257, FA20DIT oder eine andere Variante.
SOHC- vs. DOHC-Konfigurationen
Sie werden auch Zylinderköpfe mit der Bezeichnung SOHC (Single Overhead Cam) oder DOHC (Dual Overhead Cam) finden. SOHC-Zylinderköpfe verwenden eine einzelne Nockenwelle pro Zylinderkopf, um sowohl die Einlass- als auch die Auslassventile zu betätigen, während DOHC-Zylinderköpfe für jede Funktion zwei separate Nockenwellen verwenden. DOHC-Konstruktionen ermöglichen eine präzisere Ventilsteuerung und eine bessere Atmung bei hohen Drehzahlen, weshalb sie in Hochleistungsmodellen wie dem WRX und dem STI verwendet werden. Die meisten Modelle ohne Turbolader, wie der Impreza und ältere Forester, verwenden SOHC-Zylinderköpfe. Diese beiden Typen sind nicht austauschbar. Stellen Sie daher unbedingt sicher, welche Konfiguration Ihr Motor hat.
Kompatibilität mit WRX, STI, Forester und anderen Modellen
Selbst innerhalb derselben Motorserie kann es Unterschiede zwischen Modellen und Baujahren geben. So kann beispielsweise ein Forester XT den gleichen EJ25-Basismotor wie ein STI haben, es kann jedoch Unterschiede in den Zylinderköpfen geben, die sich auf Emissionen oder unterstützende Systeme beziehen. Um die Passgenauigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, die Teilenummern zu bestätigen und Experten zu konsultieren. Egal, ob Sie einen Forester für Overlanding aufrüsten oder einen rennstreckenorientierten WRX bauen, die Überprüfung der Kompatibilität ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich immer an den Hersteller oder eine vertrauenswürdige Werkstatt.
Crawford Performance-Zylinderkopfpakete
Bei Crawford Performance haben wir jahrzehntelange Erfahrung im Subaru-Tuning und -Rennsport in die Entwicklung eines klaren, dreistufigen Zylinderkopfpakets einfließen lassen, das den Anforderungen jedes Fahrzeugs gerecht wird. Wir übernehmen die komplexe Arbeit der Komponentenanpassung und Präzisionsmontage, sodass Sie sich auf eine bewährte und leistungsstarke Lösung verlassen können. Jedes Paket wird nach unseren strengen Standards gefertigt und liefert zuverlässige Leistung – egal, ob Sie einen reaktionsschnellen Alltagsmotor oder einen wettbewerbsfähigen Rennmotor suchen. Unser Ziel ist es, Ihnen einen unkomplizierten Weg zur Erreichung Ihrer Leistungsziele zu bieten.
Unser Sortiment umfasst die Pakete Rebel, Bandit und Outlaw. Der Rebel ist unser Performance-Zylinderkopf der Einstiegsklasse, perfekt für Straßenfahrzeuge und Alltagsfahrer, die eine deutliche Verbesserung von Leistung und Gasannahme ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit wünschen. Der Bandit ist das perfekte Modell für Enthusiasten, die häufig auf der Rennstrecke unterwegs sind oder einen leistungsstarken Straßenwagen suchen – mit aggressiverer Portierung und robustem Ventiltrieb. Für alle, die an ihre Grenzen gehen, ist der Outlaw unser erstklassiger Wettbewerbskopf, der für maximalen Luftstrom und Langlebigkeit in den anspruchsvollsten Rennumgebungen entwickelt wurde. Egal, welches Ziel Sie verfolgen, wir haben das passende Zylinderkopfpaket, das Sie dabei unterstützt.
Rebel Port Heads – Ausgewogene tägliche + Track-Leistung
Rebel Port-Köpfe sind der Einstieg in Crawfords Performance-Zylinderkopf-Sortiment und wurden für Enthusiasten gebaut, die spürbare Verbesserungen wünschen, ohne die Alltagstauglichkeit zu beeinträchtigen . Die präzise Portierung verbessert den Luftstrom und die Gasannahme und macht sie somit perfekt für den Crossover-Umbau zwischen Straße und Rennstrecke .
Am besten geeignet für: WRX, STI, BRZ/FR-S für den täglichen Gebrauch mit Anbauteilen oder moderaten Turbo-/Kompressor-Konfigurationen.
Stärken: Ausgewogene Zuverlässigkeit, Effizienz, knackige Gasannahme .
Idealer Besitzer: Der Fahrer, der Kompromisse ablehnt, aber dennoch ein Auto haben möchte, mit dem er im Alltag leben kann.
👉 Rebel Port Heads kaufen
Bandit Breathers – Aggressive Hochleistungs-Builds
Die Bandit Breather der mittleren Kategorie sind auf mutigere, aggressivere Subaru-Konstruktionen abgestimmt. Mit schärferem Ansprechverhalten, höherer Drehzahlstabilität und der Fähigkeit, aus jedem CFM Luftstrom PS zu „stehlen“, gedeihen Bandit-Köpfe in Crossover-Fahrzeugen für Straße und Rennstrecke, die ordentlich Leistung bringen .
Am besten geeignet für: Hochleistungs- WRX, STI, BRZ/FR-S mit größeren Turbo- oder Kompressoraufbauten.
Stärken: Aggressive Portierung, Stabilität bei hohen Drehzahlen, verlängerte Haltbarkeit im Renneinsatz .
Idealer Besitzer: Der Enthusiast, der jedes letzte PS ausnutzt, ohne sich voll und ganz auf den Rennsport einzulassen.
👉 Bandit Breathers kaufen
Outlaw Heads – Maximale Rennleistung
Outlaw-Köpfe sind das Spitzenmodell der Crawford-Zylinderkopfpalette und für alle, die alles und noch mehr wollen. Mit extremer Portierung, maximalem Luftstrom und der Haltbarkeit, die einer dauerhaften Belastung bei hohen Drehzahlen standhält, sind diese Köpfe für Subaru FA20- und EJ-Umbauten auf Wettbewerbsniveau konzipiert.
Am besten geeignet für: WRX, STI, BRZ/FR-S mit großen Turbos, hohem Ladedruck und vollständigen Renn-Setups .
Stärken: Extremer Luftstrom, maximale Leistung, rennsiegbringende Zuverlässigkeit .
Idealer Besitzer: Der kompromisslose Fahrer, der für das Podium baut.
👉 Outlaw-Köpfe kaufen
Welcher Subaru-Zylinderkopf ist der richtige für Sie?
Wählen Sie Rebel , wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit wünschen.
Wählen Sie Bandit , wenn Sie aggressive Leistung mit renntauglicher Zuverlässigkeit anstreben.
Wählen Sie Outlaw, wenn Sie auf maximale Leistung, großen Schub und Rennen auf Wettbewerbsniveau aus sind.
Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden: Jeder Satz Crawford Performance Subaru-Zylinderköpfe ist mit präzisen Anschlüssen, rennsporterprobter Zuverlässigkeit und jahrzehntelanger Subaru-Expertise konstruiert .
👉 Entdecken Sie hier die gesamte Produktpalette: Crawford Cylinder Head Collection
Häufig gestellte Fragen
Muss ich meine Zylinderköpfe aufrüsten, wenn ich einen größeren Turbo einbaue? Stellen Sie sich das so vor: Ein größerer Turbo ist wie der Versuch, eine Flutwelle durch einen Gartenschlauch zu zwingen. Ihre Serienköpfe können nur eine begrenzte Luftmenge durchlassen und werden irgendwann zum Flaschenhals, der das Potenzial Ihres Motors drosselt. Um den vollen Nutzen eines größeren Turbos zu erzielen und zuverlässige Leistung zu erzielen, benötigen Sie einen Satz Hochleistungsköpfe, die dem erhöhten Luftstrom standhalten.
Mein Subaru überhitzt. Bedeutet das automatisch, dass mein Zylinderkopf gerissen ist? Nicht unbedingt, aber es ist ein deutliches Warnsignal, das Sie nicht ignorieren sollten. Überhitzung bei Subarus, insbesondere der EJ-Serie, wird oft durch eine defekte Zylinderkopfdichtung verursacht. Eine starke Überhitzung durch eine defekte Dichtung kann jedoch leicht den Zylinderkopf selbst verziehen oder reißen. Die beiden Probleme hängen eng zusammen, daher ist eine gründliche Überprüfung der Dichtung und der Kopfoberfläche entscheidend, um die wahre Ursache zu finden.
Was ist der Hauptunterschied zwischen den Zylinderköpfen Rebel, Bandit und Outlaw? Mit den Zylinderköpfen Rebel fühlt sich Ihr Auto deutlich reaktionsschneller und spritziger an, wie eine schärfere, stärkere Version des Serienmodells – perfekt für den Alltagsgebrauch. Die Zylinderköpfe Bandit liefern einen deutlich aggressiveren Punch, insbesondere im mittleren bis hohen Drehzahlbereich, wodurch das Auto auf der Rennstrecke nach Höchstleistungen strebt. Bei den Zylinderköpfen Outlaw dreht sich alles um maximale Leistung; sie erzeugen ein rohes, wettbewerbsorientiertes Erlebnis, bei dem der Motor erst bei höchsten Drehzahlen richtig zum Leben erwacht.
Wenn ich bereits an der Zylinderkopfdichtung arbeite, sollte ich dann einfach die Zylinderköpfe austauschen? Absolut. Der Arbeitsaufwand für einen Zylinderkopfdichtungswechsel ist fast identisch mit dem für einen kompletten Zylinderkopftausch, da die Zylinderköpfe sowieso abmontiert werden müssen. Ein Austausch während des Betriebs ist die kostengünstigste Lösung. Sie sparen Hunderte, wenn nicht Tausende an zukünftigen Arbeitskosten und erzielen gleichzeitig eine deutliche Leistungssteigerung.
Wird ein Zylinderkopf-Upgrade mein Auto im Alltag unzuverlässig machen? Überhaupt nicht, solange Sie das richtige Paket für Ihre Ziele wählen. Unsere Rebel-Köpfe beispielsweise sind speziell darauf ausgelegt, Leistung und Gasannahme zu verbessern und gleichzeitig hervorragendes Fahrverhalten und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Probleme mit der Fahrbarkeit treten typischerweise nur bei extremen, reinen Rennkonfigurationen auf, bei denen die Leistung im unteren Drehzahlbereich zugunsten der Spitzenleistung geopfert wird. Genau dafür ist unser Outlaw-Paket gedacht.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Bauen Sie Leistung auf der richtigen Grundlage auf : Serienmäßige Zylinderköpfe sind der Hauptengpass, der den Luftstrom und das Leistungspotenzial Ihres Motors begrenzt. Ein Upgrade ist der effektivste Weg, Ihrem Motor beim Atmen zu helfen und zukünftige Leistungsmodifikationen zu unterstützen.
- Wählen Sie Zylinderköpfe, die Ihren Anforderungen entsprechen : Der beste Zylinderkopf ist der, der für Ihren speziellen Zweck entwickelt wurde. Passen Sie Ihre Wahl an Ihre Konstruktion an, egal ob es sich um ein reaktionsschnelles Alltagsfahrzeug, einen leistungsstarken Straßenwagen oder ein spezielles Wettbewerbsfahrzeug handelt, um die erwartete Leistung zu erzielen.
- Planen Sie die unterstützenden Komponenten ein : Ein Zylinderkopfaustausch ist mehr als nur ein einfacher Austausch. Für eine zuverlässige und langlebige Konstruktion sollten Sie immer wichtige unterstützende Teile wie Hochleistungs-Zylinderkopfdichtungen, verbesserte Zylinderkopfbolzen und einen erneuerten Ventiltrieb einplanen.